Medienmitteilungen
-
Regula Rytz zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)
Weiterlesen -
Um Kontingente zu vermeiden, muss der Bundesrat jetzt Gas geben
Die Grünen wollen die Zuwanderung mit innenpolitischen Massnahmen dämpfen, anstatt Kontingente einzuführen. Daher begrüssen sie die heute vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen, um das Fachkräftepotential in der Schweiz besser zu nutzen. Die Entscheidung kommt allerdings […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum ständerätlichen Eintreten auf den Gegenvorschlag zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft
Weiterlesen -
Unsere Alpen sind einmalig – ohne zweite Gotthardröhre und ohne Zweitwohnungen
Die Grüne Fraktion wird sich in der Herbstsession für einen konsequenten Alpenschutz einsetzen. Sie lehnt den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard ab. Bei der Zweitwohnungsinitiative engagiert sich die Grüne Fraktion für eine konsequente Umsetzung, welche den […]
Weiterlesen -
Wir haben keinen Planet B – Grüne Wirtschaft jetzt!
Die Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates sieht für die grüne Wirtschaft keinen Handlungsbedarf und tritt daher nicht auf die Revision des Umweltschutzgesetzes ein. Damit zementiert sie die Wegwerfwirtschaft und verkennt die Zeichen der Zeit. Die Grünen fordern eine […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zu Steuervorwürfen an Schneider-Ammann
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur steuerlichen Behandlung von Bussen
Weiterlesen -
Yvonne Gilli zum Bundesgesetz über die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung
Weiterlesen -
Den Wolf in der Schweiz erhalten
Für die Grünen kommt nicht in Frage, den Wolf zum Abschuss freizugeben, wie es die Motion «Der Wolf als jagdbare Tierart» will. Er ist vom Aussterben bedroht und deshalb laut Berner Konvention geschützt. Das soll auch so bleiben. Die Grünen fordern stattdessen eine […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Vorschlag Grunder/Nordmann zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative
Weiterlesen