Medienmitteilungen
-
Louis Schelbert zur Vernehmlassungsvorlage des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG)
-
Bastien Girod zum Rollenkonflikt des AKW-Leiters von Leibstadt
-
Aline Trede zum Frühfranzösisch
Der Bund soll sich für eine Landessprache als erste Fremdsprache einsetzen und bei der EDK dafür intervenieren. Die kulturelle Vielfalt ist wichtig für die Schweiz und darf die nationale Ebene nicht unberührt lassen.
Weiterlesen -
2. Gotthardröhre: Falsche Versprechen
Der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre», dem rund 50 nationale und regionale Organisationen angehören, startet das Referendum gegen den Bau einer 2. Gotthardröhre. Vertreterinnen und Vertreter des Komitees kritisierten das Projekt am Dienstag in Bern aufs Schärfste. Sie […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Verhandlungsmandat mit der EU für die Anpassung der Personenfreizügigkeit
-
Erst Energiewende – dann Strommarktöffnung!
Die Grünen lehnen die volle Liberalisierung des Strommarktes zum jetzigen Zeitpunkt ab. Zuerst muss die Umsetzung der Energiewende sichergestellt werden. Dazu braucht es einen Atomausstieg mit klaren Fristen für alte AKW und Kostenwahrheit bei den Strompreisen. Nur dann bringt […]
Weiterlesen -
Josef Lang anlässlich der Medienkonferenz des Komitees «Ja zu Ecopop».
-
Louis Schelbert über die Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)»
-
Regula Rytz zur Lancierung des Referendums NEIN zur 2. Gotthardröhre
-
Regula Rytz zur Ecopop-Initiative anlässlich der Medienkonferenz des «Komitees solidarische Schweiz – Nein zu Ecopop»