Gesellschaft
-
Verordnung über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
Weiterlesen -
Grüne Vorstossoffensive für ein zeitgemässes Familienrecht
Noch immer sind unverheiratete Paare, die im Konkubinat leben, gegenüber Ehepaaren schlechtergestellt. Die GRÜNEN haben eine Vorstossoffensive für eine echte Gleichstellung aller Familienmodelle lanciert. Diese kommt insbesondere auch den Kindern zugute.
Weiterlesen -
Ja zum Covid-Gesetz
Ja zur Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie
Weiterlesen -
Ja zur Pflege-Initiative
Ja zur Volksinitiative «Für eine starke Pflege»
Weiterlesen -
Nein zur Justiz-Initiative
Nein zur Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren»
Weiterlesen -
Öffentliche Konsultation zum «Zielbild E-ID»
Stellungnahme GRÜNE zur öffentlichen Konsultation zum «Zielbild E-ID»
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Erhöhung der steuerlichen Abzüge von Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der Unfallversicherung
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über die Erhöhung der steuerlichen Abzüge von Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der Unfallversicherung
Weiterlesen -
Kohäsionsbeitrag – für eine rasche Freigabe
Sibel Arslan zur heutigen Debatte über den Kohäsionsbeitrag
Weiterlesen -
Nach 23 Jahren grünem Engagement: Meilenstein für die Gleichstellung erreicht
Die GRÜNEN freuen sich über das heutige klare Ja zur Ehe für alle. Es ist die Krönung grüner Pionierarbeit: Vor 23 Jahren forderte die grüne Alt-Nationalrätin Ruth Genner als erste die Einführung der Ehe für alle im Bundesparlament. Eine Generation später erreichen die […]
Weiterlesen -
Corona-Tests: Entscheid des Bundesrates ist weder Fisch noch Vogel
Manuela Weichelt zur heutigen Pressekonferenz des Bundesrats:
Weiterlesen