Gesellschaft
-
Offener Brief der Grünen Fraktion: Bundesrat muss mit Olympia-Boykott Druck machen für Menschenrechte in China
Sibel Arslan zur Aufforderung der Grünen Fraktion an den Bundesrat, nicht an den Olympischen Spielen in Peking teilzunehmen:
Weiterlesen -
Altersvorsorge: Zwei grosse Reformen vor dem Scheitern
Katharina Prelicz-Huber zur heutigen Debatte über die Altersvorsorge im Nationalrat:
Weiterlesen -
Corona-Tests: Erfreulicher Meinungsumschwung des Nationalrats
Manuela Weichelt zur heutigen Debatte über das Covid-Gesetz im Nationalrat:
Weiterlesen -
DNA-Profil-Gesetz: Grüner Vorschlag überzeugt auch Nationalrat
Marionna Schlatter zum Entscheid des Nationalrats über das DNA-Profil-Gesetz
Weiterlesen -
GRÜNE fordern gesetzlichen Rahmen für Social-Media-Plattformen
Greta Gysin zum Bericht des Bundesrates zu Intermediären und Kommunikationsplattformen
Weiterlesen -
Missbräuche im Spitzensport müssen sanktioniert werden
Aline Trede zum Bericht, der den Missbrauch von Athlet*innen im nationalen Sportzentrum bestätigt:
Weiterlesen -
Übernahme der Schengen-Verordnung zum Grenzmanagement-Fonds (BMVI)
Vernehmlassungsantwort zur Übernahme der Schengen-Verordnung zum Grenzmanagement-Fonds (BMVI)
Weiterlesen -
Ja zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Die Medien kämpfen ums Überleben: Die Werbeeinnahmen der Printmedien gehen immer stärker zurück oder fliessen an die Giganten Facebook und Google ab. Die Einnahmen aus der Leser*innenschaft reichen nicht aus. Unabhängige, starke und vielfältige Medien sind […]
Weiterlesen -
Stimmrechtsalter 16: Skandalöser Entscheid der staatspolitischen Kommission
Sibel Arslan zum skandalösen Entscheid der staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK-N), sich der Diskussion zum Stimmrechtsalter 16 zu verweigern:
Weiterlesen -
Rette mit uns das Stimmrechtsalter 16!
Die staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) blockiert das Stimmrechtsalter 16! Und das, obwohl der Nationalrat schon zweimal Ja gesagt hat. Unterzeichne jetzt die Petition, um Druck auf den Nationalrat zu machen.
Weiterlesen