Grundrechte und Demokratie
-
«Kampf gegen den Terror»: Die neuen polizeilichen Massnahmen gefährden den Rechtsstaat
Marionna Schlatter zu den neuen polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus
Weiterlesen -
Erfolg für den Datenschutz: Keine Tracing-App via Notverordnung
Balthasar Glättli zum Entscheid der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats
Weiterlesen -
DNA-Profil-Gesetz
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des DNA-Profil-Gesetzes
Weiterlesen -
Konzernverantwortung: Beschämende Spielchen der Bürgerlichen
Sibel Arslan zum heute vom Ständerat angenommenen Ordnungsantrag betreffend der Konzernverantwortungsinitiative
Weiterlesen -
Entsolidarisierung stoppen, GRÜNE wählen
Rechtspopulistische Kampagnen stellen auch in der Schweiz Menschenrechte, Rechtsstaat und grundlegende menschliche Werte wie Solidarität und Offenheit in Frage. Unser grünes Engagement ist nötiger denn je, um dieser Entwicklung die Stirn zu bieten.
Weiterlesen -
Für eine vertrauenswürdige staatliche E-ID
Sibel Arslan zur E-Identität
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die politischen Rechte (BPR)
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über die politischen Rechte (Transparenz bei der Politikfinanzierung)
Weiterlesen -
Datenschutz stärken statt schwächen!
Balthasar Glättli zur Totalrevision des Datenschutzgesetzes
Weiterlesen -
E-Identität: inakzeptabler und rückschrittlicher Entscheid der RK-N
Sibel Arslan zur E-Identität
Weiterlesen -
Konzernverantwortung: Jetzt muss der Nationalrat Haltung zeigen
Sibel Arslan zur heutigen Nationalratsdebatte zur Konzernverantwortungsinitiative
Weiterlesen