Grundrechte und Demokratie
-
Neues Bundesgesetz für elektronische Medien
Die GRÜNEN unterstützen die Schaffung eines neuen Gesetzes für elektronische Medien. Um die Medienvielfalt zu erhalten, muss der aktuelle Gesetzesentwurf aber noch verbessert werden. Zudem fordern die GRÜNEN, dass parallel zur Gesetzesrevision die Ausarbeitung eines neuen […]
Weiterlesen -
Menschenrechte garantieren, Waffenmissbrauch konsequent vorbeugen
Die Grüne Fraktion wird sich in der morgigen Debatte im Nationalrat zur Anti-Menschenrechtsinitiative für die fundamentalen Errungenschaften unseres Landes – die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit – einsetzen. Bei der Umsetzung des EU-Waffenrechts fordert sie mehr […]
Weiterlesen -
Konzession für die SRG SSR
Die Grünen unterstützen die neue Konzession für die SRG SSR grundsätzlich. Um die grösstmögliche Unabhängigkeit der SRG-Inhalte von der Politik zu gewährleisten, muss aus Sicht der Grünen der Leistungsauftrag im Zentrum stehen. Bei der Umsetzung des Leistungsauftrages […]
Weiterlesen -
Fall „Daniel Moser“: Wo bleiben die Konsequenzen?
Balthasar Glättli zum Fall „Daniel Moser“ und zum Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel)
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Anti-Menschenrechtsinitiative der SVP
-
Änderung der Radio- und Fernsehverordnung
Die in der Verfassung verankerte Komplementarität von gebührenfinanzierten „Service Public“-Medien mit demokratischem Leistungsauftrag und rein privat finanzierten Medien ohne Leistungsauftrag hat auch in Zukunft ihre Gültigkeit. Sie verändert sich aber mit der […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur SVP-Anti-Menschenrechtsinitiative
-
Balthasar Glättli zum Datenschutzgesetz
-
Regula Rytz zum RASA-Rückzug
-
Sibel Arslan zur Konzernverantwortungsinitiative