453 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Energie und Klima.
-
Mit der grünen Solar-Initiative die Energiewende voranbringen
Lisa Mazzone zur Solar-Offensive:
Weiterlesen -
Strassenausbau gefährdet Klima und Natur
Florence Brenzikofer zum Strassenausbau:
Weiterlesen -
Energiewende: GRÜNE prüfen Volksinitiative für Solar-Offensive
Balthasar Glättli zum Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, auf einen entschlossenen Solarausbau zu verzichten:
Weiterlesen -
Bedingungen der Grünen Fraktion zur Rettung der Credit Suisse
15 Jahre nach der UBS musste mit der Credit Suisse auch die zweite Schweizer Grossbank durch den Staat gerettet werden. Die öffentliche Hand muss mit gigantischen 259 Milliarden Franken für die Risken und das Fehlverhalten des CS-Managements sowie die bürgerliche […]
Weiterlesen -
GRÜNE lancieren Klimawahl 2023
An ihrer Delegiertenversammlung vom 25. März in Olten markierten die GRÜNEN den Auftakt für die Klimawahl 2023. Unter dem Motto des Aufbruchs setzen sich die GRÜNEN für Klima, eine gleichgestellte Gesellschaft und für die Biodiversität ein. Mit einer engagierten […]
Weiterlesen -
Biodiversität: Ständeratskommission verschliesst die Augen vor der Krise
Lisa Mazzone zum Nichteintreten auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative:
Weiterlesen -
Tonnage-Steuer: Vorstand beschliesst das Referendum
Balthasar Glättli zur Ergreifung des Referendums gegen die Tonnage-Steuer:
Weiterlesen -
Energie- und Stromversorgungsgesetz: Basis für eine rasche Energiewende
Diese Woche berät der Nationalrat über die Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes (Mantelerlass). Im Kern geht es um die Sicherstellung der Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Die GRÜNEN setzen sich für eine Energiewende mit statt gegen die Natur ein.
Weiterlesen -
Tonnage-Steuer: GRÜNE Geschäftsleitung beantragt Referendum beim Vorstand
Balthasar Glättli zur Beantragung des Referendums gegen die Tonnage-Steuer:
Weiterlesen -
Für den geordneten Atomausstieg
Kurt Egger zur geordneten Abschaltung der Schweizer AKW:
Weiterlesen