Wirtschaft
-
Revision des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus (Innotour)
Grundsätzlich unterstützen wir die Gesetzesrevision. Jedoch haben wir mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass in der Neuausrichtung des Innotour-Programmes eine klare naturnahe Ausrichtung fehlt. Der Hinweis auf die nachhaltige Entwicklung ohne konkrete Kriterien verwässert […]
Weiterlesen -
Nein zum Abbau der Arbeitslosenversicherung
Die 4. Revision der Arbeitslosenversicherung schont Topverdienende und bestraft Normal- und Kleinverdienende durch höhere Beiträge und weniger Leistungen – und das ausgerechnet in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Nach Ansicht der Grünen, der SP Schweiz, der EVP und […]
Weiterlesen -
Für eine grünere Wirtschaft
Die Grüne Partei der Schweiz hat an ihrer Delegiertenversammlung den Grundstein für eine Volksinitiative für eine grüne und ressourceneffiziente Wirtschaft gelegt. Für die Abstimmungen vom 28. November 2010 haben die Delegierten die Parolen gefasst und sich dabei einstimmig […]
Weiterlesen -
Mehr Bio in der Schweizer Landwirtschaft
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Strategie des Bundes zur Land- und Ernährungswirtschaft 2025, welche die Bedeutung der Landwirtschaft deutlich aufwertet. Sie haben aber auch Einwände: So verabschiedet sich der Bund entgegen des Willens der Bevölkerung nicht von […]
Weiterlesen -
Änderung Tierseuchengesetz
Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit oder die Vogelgrippe haben gezeigt, dass sich die Schweiz im Tierseuchenbereich auf neue Herausforderungen einstellen muss. Mit einer Teilrevision des Tierseuchengesetzes sollen die gesetzlichen Grundlagen den heutigen Anforderungen […]
Weiterlesen -
Revision der Eigenmittelverordnung (ERV)
Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt die vorgeschlagene Revision der Eigenmittelverordnung (ERV) sowie der betroffenen FINMA-Rundschreiben im Bereich von Eigenmittelunterlegung und Risikoverteilung. Insbesondere werden strengere Bestimmungen begrüsst, da sie zur […]
Weiterlesen -
Doppelte Chance für den Finanzplatz Schweiz
Der Rücktritt von FINMA-Chef Eugen Haltiner ist eine gute Nachricht für den Finanzplatz Schweiz. Die FINMA kann nur mit einem kompetenten und von den Grossbanken unabhängigen Chef ihre Rolle als Aufsichtsbehörde wahrnehmen. Eine effektive Regulierung der Finanzwelt ist […]
Weiterlesen -
Unlautere Sparwut
Einmal mehr sieht die Bundesrechnung besser aus als erwartet. Die Grünen fordern darum ein Ende der Sparwut und eine weitsichtige Finanzpolitik, die in die Zukunft unseres Landes investiert.
Weiterlesen -
Grüne unterstützen Streikende am Flughafen Genf
Die Grünen Schweiz drücken ihre Solidarität mit den Streikenden am Flughafen Genf aus. Sie unterstützen ihren Kampf für den Erhalt der Gesamtarbeitsverträge für alle Flughafenunternehmen.
Weiterlesen -
Verordnung über Höchstbestände in der Fleisch- und Eierproduktion (HBV)
Die Grünen stehen für die artgerechte Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert. Artgerecht gehaltene Tiere sind vitaler, gesünder, weniger anfällig für Stress im gegenseitigen Umgang. Die artgerechte Tierhaltung beginnt mit der Zucht […]
Weiterlesen