Wirtschaft
-
Überall sparen – ausser bei der Armee?
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) will mit aktiver Beteiligung rechtsbürgerlicher Sparpolitiker die Armee-Ausgaben massiv erhöhen und sogar neue Kampfjets beschaffen. Gemäss jüngsten Umfragen werden solche Mehrausgaben nur von vier Prozent der […]
Weiterlesen -
Grüne Initiative als Ergänzung zu den Cleantech-Massnahmen des Bundesrates
Der Bundesrat macht endlich das, was die Grünen schon seit zehn Jahren fordern: Er setzt auf den ökologischen Umbau der Wirtschaft. Die 50 Massnahmen und Empfehlungen zur Förderung von Cleantech, die der Bundesrat heute vorgestellt hat, sind lobenswert. Allerdings kann […]
Weiterlesen -
Totalrevision Alkoholgesetz
Die Grüne Partei unterstützt die Trennung der steuerlichen und der gesundheitspolitischen Interessen mittels Schaffung eines besonderen Gesetzes für die Besteuerung von Spirituosen und Ethanol (Spirituosensteuergesetz SStG) und einem neuen Alkoholgesetz (AlkG), welches die […]
Weiterlesen -
Ja zu fairen Steuern: Die Grünen wollen mehr Steuergerechtigkeit
Am 28. November 2010 entscheiden Volk und Stände über die Steuergerechtigkeits-Initiative. Diese stellt einen wichtigen Schritt zur Eindämmung des missbräuchlichen Steuerwettbewerbs dar. Sie bringt mehr Steuergerechtigkeit, indem sie dem exzessiven Kampf innerhalb der […]
Weiterlesen -
Der Too-big-to-fail-Bericht ist ein zahmer Zusatz
Der Too-big-to-fail-Bericht erkennt Risiken. Trotzdem leistet er der effizienten Regulierung keinen Vorschub. Er bleibt, ähnlich wie die Basel III-Standards, zu vage und unverbindlich im Bezug auf die Problematik. Die Grossbanken haben weiterhin grossen Einfluss auf die […]
Weiterlesen -
AVIG – Gleiche Abzüge für alle Einkommen
Grüne ParlamentarierInnen beantragen in einer parlamentarischen Initiative die Aufhebung der jetzigen Plafonierung der Einkommen im Arbeitslosengesetz AVIG. Ausserdem fordern die Grünen vom Bundesrat, die jüngste Revision des Arbeitslosengesetzes nicht sofort in Kraft zu […]
Weiterlesen -
Zeche bezahlen Junge, Alte, Frauen, Gemeinden und Kantone
Die Grüne Partei der Schweiz ist sehr enttäuscht über die knappe Annahme der Revision der Arbeitslosenversicherung durch das Stimmvolk. Alle Kantone aus der Romandie lehnen die Revision klar ab. Der Bundesrat muss mit dem Leistungsabbau zuwarten, bis sich die Konjunktur […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion bekräftigt Kandidatur von Brigit Wyss
Die Grüne Fraktion hat heute an ihrer Sitzung ihre Unterstützung für die Kandidatur von Brigit Wyss für den frei werdenden Sitz von Hans-Rudolf Merz bekräftigt. Die Zeit ist überreif, um die Grüne Politik, insbesondere den Umwelt- und Klimaschutz, auch in die […]
Weiterlesen -
Änderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV)
Grundsätzlich ist die Preistransparenz für die KonsumentInnen eine zentrale Information für einen Kaufentscheid und auch für die Beanspruchung einer Dienstleistung. Die Konsumentinnen und Konsumenten müssen vor dem Vertragsabschluss über die genauen Kosten der Ware oder […]
Weiterlesen -
Finanzsektor braucht strengere Auflagen
Die morgigen Geschäfte im Ständerat sind der Nachhall einer vielschichtigen Finanzkrise. Sowohl die Banken wie auch die Behörden stehen vor einem notwendigen Strukturwandel, der nicht mehr hinausgeschoben werden darf. Nach Ansicht der Grünen braucht es dafür strenge und […]
Weiterlesen