Wirtschaft
-
Grüne Wirtschaft bauen anstatt Zuwanderung begrenzen
Die Grüne Partei der Schweiz distanziert sich von der Volksinitiative von Ecopop, die zum Schutz der Umwelt die Zuwanderung auf 0,2 Prozent der Bevölkerung begrenzen will. Die Grünen teilen die Sorge um den wachsenden Ressourcenverbrauch und die Zersiedelung der Schweiz. Die […]
Weiterlesen -
Bundesrat bleibt bei Unternehmenssteuerreform stur
Die Grünen sind enttäuscht über die Haltung des Bundesrates in Bezug auf die Unternehmenssteuerreform II. Die Stimmbevölkerung war vor der Abstimmung nicht korrekt über die milliardenschweren Steuerausfälle informiert worden. Trotzdem will der Bundesrat den Volksentscheid […]
Weiterlesen -
Die Grossbanken müssen risikoresistenter werden
„Too big to fail“–Unternehmen bleiben ein gravierendes Problem für die Schweiz. Übergrosse Banken destabilisieren das gesellschaftliche, staatliche und wirtschaftliche Gefüge. Die Vorschläge im neuen Bankengesetz, zu denen sich die Grünen in ihrer […]
Weiterlesen -
Änderung des Bankengesetzes („Too big to fail“)
„Too big to fail“–Unternehmen und die damit einhergehenden impliziten staatlichen Garantien sind ein gravierendes Problem für die Schweiz. Übergrosse Banken verzerren den Markt und destabilisieren das gesellschaftliche und staatliche Gefüge. Für eine Wende zum […]
Weiterlesen -
Steueramtshilfegesetz
Der neue Gesetzesentwurf reflektiert die bisherige Schweizer Steueraussenpolitik: Kontrollen durch ausländische Steuerbehörden werden als prinzipiell ungerechtfertigte Eingriffe in die Privatsphäre von ausländischen Staatsangehörigen angeschaut. Dass auch ausländische […]
Weiterlesen -
Das neue Wirtschaftswunder: Echt Grün. Echt stark.
Mit ihrer Initiative für eine Grüne Wirtschaft und sechs Kampagnenschwerpunkten starten die Grünen im Wahljahr durch. Dank der Initiative, die heute an einer Medienkonferenz in Bern lanciert worden ist, soll der ökologische Fussabdruck der Schweiz drastisch reduziert werden. […]
Weiterlesen -
Unternehmenssteuerreform II muss aufgehoben werden
Die Grünen fordern, dass das Bundesgesetz zur Unternehmenssteuerreform II aufgehoben wird. Die Ertragsausfälle gehen in die Milliarden und liegen damit um ein Vielfaches höher als vom Bundesrat angekündigt. Aus diesem Grund braucht es einen neuen politischen Entscheid, der […]
Weiterlesen -
Konkrete Massnahmen für preisgünstigen Wohnungsbau
Die Zersiedelung unseres Landes muss bekämpft und günstige Mieten in den Städten erhalten werden. Darum fordern die Grünen griffige Massnahmen für den preisgünstigen Wohnungsbau im neuen Raumplanungsgesetz. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch in den Zentren […]
Weiterlesen -
Die Grünen sind gegen die Bausparinitiativen
Statt privater Eigentumsförderung für Privilegierte, wollen die Grünen konkrete Massnahmen für den ökologischen, gemeinnützigen und genossenschaftlichen Wohnungsbau. Leider hat es der Bundesrat versäumt, mit einem Gegenvorschlag Impulse für ökologisches und soziales […]
Weiterlesen -
„Gemeinsame Normen“ – auch mit China
Ganz im Sinne des Mottos des diesjährigen WEF „Gemeinsame Normen für eine neue Realität“, fordern die Grünen vom Bundesrat ein klares Bekenntnis zu den Menschenrechten und Sozialstandards. Der morgige Start der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit China, […]
Weiterlesen