• Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen

    Konsumentenschutz, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grüne Partei Schweiz lehnt die Sanktionierung von natürlichen Personen im Kartellgesetz ab. Dies aus folgenden Gründen: Bei der Aufdeckung von Kartellen ist die WEKO auf die Zusammenarbeit mit den Beschäftigten in einem Betrieb angewiesen. Müssen diese befürchten, […]

    Weiterlesen
  • Nur eine klimafreundliche Landwirtschaft hat Zukunft

    Energie und Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Die Grünen unterstützen die Vernehmlassungsvorlage für die Agrarpolitik 2014-2017. Sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Die Grünen begrüssen insbesondere die Aufstockung der Mittel für die leistungsbezogenen Direktzahlungen. Kritisch […]

    Weiterlesen
  • Grüne begrüssen Zinsentscheid der SNB

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen unterstützen den heutigen Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die Überbewertung des Schweizer Frankens führt zu einem Absterben von produktiven Wirtschaftszweigen in der Schweiz und damit zu Arbeitslosigkeit und Finanzblasen. Ohne einen kreativen […]

    Weiterlesen
  • Freier Personenverkehr mit mehr Einsatz gegen Lohndumping

    Gesellschaft, Internationaler Handel, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Wirtschaft

    Die Grüne Fraktion will eine weltoffene Schweiz. Deshalb spricht sie sich für die Personenfreizügigkeit aus. Allerdings müssen die flankierenden Massnahmen verschärft und flächendeckend umgesetzt werden, damit Lohndumping verhindert werden kann. Die Vorstösse der […]

    Weiterlesen
  • Die Standortförderung muss reformiert werden

    Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Wirtschaft

    Die Grenzen des Wirtschaftswachstums sind in verschiedenen Regionen unseres Landes immer mehr spürbar. Wohnungsmangel, Verkehrsüberlastung und immer knapper werdendes Agrarland sind negative Folgen des unkontrollierten Wirtschaftsbooms. Die Grüne Fraktion will deshalb, dass […]

    Weiterlesen
  • Unternehmenssteuer: das Volk wurde in die Irre geführt

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Steuerausfälle, bedingt durch die Annahme der Unternehmenssteuerreform II durch das Volk 2008, wurden bei Weitem unterschätzt. Die Grünen sind empört darüber, dass die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates heute beschlossen hat, keine Untersuchung über die […]

    Weiterlesen
  • Die Schweiz und ihr latentes Bankenrisiko

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen wollen eine massive Erhöhung des harten Kernkapitals der Banken. Die Vorlage des Bundesrates bleibt in dieser Hinsicht eine Minimallösung. Der Ernst der Lage wird verkannt: Jeder Tag ohne griffige Finanzregulierung ist ein zusätzlicher Tag des drohenden […]

    Weiterlesen
  • Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops

    Arbeit, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Es handelt sich bei der Initiative Lüscher um eine massive Ausdehnung der Nacht- und Sonntagsarbeit. Die Konsequenzen sind gravierend: Ausweitung der Nacht- und Sonntagsarbeit bei Tankstellenshops hat Auswirkungen auf andere Branchen und deren Beschäftigte.Nicht nur das […]

    Weiterlesen
  • Grüne Wirtschaft bauen anstatt Zuwanderung begrenzen

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Ökologischer Umbau, Wirtschaft

    Die Grüne Partei der Schweiz distanziert sich von der Volksinitiative von Ecopop, die zum Schutz der Umwelt die Zuwanderung auf 0,2 Prozent der Bevölkerung begrenzen will. Die Grünen teilen die Sorge um den wachsenden Ressourcenverbrauch und die Zersiedelung der Schweiz. Die […]

    Weiterlesen
  • Bundesrat bleibt bei Unternehmenssteuerreform stur

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen sind enttäuscht über die Haltung des Bundesrates in Bezug auf die Unternehmenssteuerreform II. Die Stimmbevölkerung war vor der Abstimmung nicht korrekt über die milliardenschweren Steuerausfälle informiert worden. Trotzdem will der Bundesrat den Volksentscheid […]

    Weiterlesen