Wirtschaft
-
Die Übernutzung der Erde stoppen
Am heutigen Tag der ökologischen Überschuldung („Global Overshoot Day“) hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die bis Ende Jahr reichen müssten, aufgebraucht. Die Grünen haben an einer Aktion auf dem Bundesplatz daran erinnert, dass diese Verschwendung […]
Weiterlesen -
Grüne suchen Mehrheit für das Trennbankensystem
Die Grünen reichen nach 2008 erneut eine Motion zu Gunsten eines Trennbankensystems ein. Vor drei Jahren wurde den Grünen die Unterstützung seitens der anderen Parteien versagt. Nach den jüngsten Bekenntnissen von SVP und SP hoffen die Grünen auf eine parteiübergreifende […]
Weiterlesen -
Banken sollen selbst für ihre Verfehlungen gerade stehen
Die Grüne Fraktion hat heute in ihrer Sitzung den Zusatzbericht zum Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA beraten. Für sie kommt eine Zustimmung zu diesem Zusatzbericht nur in Frage, wenn die Kommission gleichzeitig die Ausarbeitung eines Rahmengesetzes bezüglich der […]
Weiterlesen -
Jetzt in eine nachhaltige Wirtschaft investieren
Die Grüne Fraktion will das Hilfsprogramm des Bundes zur Abfederung des starken Frankens ganz ins Zeichen des sozialen Ausgleichs und der ökologischen Wirtschaft stellen. Das jetzige Wirtschaftsmodell ist weder nachhaltig noch gerecht: Die wiederkehrenden Wirtschaftskrisen […]
Weiterlesen -
Jetzt Wechselkursziel konsequent umsetzen
Die Grünen fordern seit Wochen eine konsequente Währungsintervention der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Heute hat die SNB nun endlich ein Wechselkursziel von 1.20 Franken pro Euro festgelegt, was die Grünen sehr begrüssen. Dieses muss nun konsequent umgesetzt und […]
Weiterlesen -
Mageres Hilfspaket ohne langfristige Wirkung
Die Grünen begrüssen es, dass der Bundesrat mit seinem heute vorgestellten Massnahmenpaket gegen den starken Franken vom Giesskannenprinzip abgekommen ist. Allerdings halten sie das Paket für zu klein. Zwar begrüssen sie den vorgeschlagenen Massnahmenmix, bedauern jedoch, […]
Weiterlesen -
Grüne kritisieren Passivität des Bundesrates
Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass der Bundesrat und insbesondere Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann mit der Frankenstärke und der daraus resultierenden Krisensituation überfordert ist. Es braucht nun eindeutige politische Zeichen, welche es der […]
Weiterlesen -
Mehr Soforthilfe für die Hungerleidenden
Die Grünen fordern eine sofortige Aufstockung der Gelder zur Linderung der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika. Zudem gilt es die Ursachen solcher humanitären Tragödien endlich zu erkennen. Es handelt sich hierbei nicht um Naturkatastrophen, sondern um menschgemachte Krisen. […]
Weiterlesen -
Für eine nachhaltige Finanzierung der Bahninfrastruktur
Die Grünen begrüssen grundsätzlich die Vernehmlassungsvorlage zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI). Mit dem neuen Fonds zur Finanzierung der Bahninfrastruktur (BIF) können Betrieb, Erhalt und Ausbau des öffentlichen Verkehrs langfristig gesichert […]
Weiterlesen -
Agrarpolitik 2014-17
Die Grünen unterstützen mit Nachdruck die Einführung des Begriffs der Ernährungssouveränität in die Schweizer Agrarpolitik. In den Vernehmlassungsunterlagen zeichnet das Bundesamt für Landwirtschaft die Weiterentwicklung der Agrarpolitik in den Jahren 2014 bis 2017 auf […]
Weiterlesen