Wirtschaft
-
Energiewende: weiter so!
Die Grüne Fraktion freut sich sehr über die Annahme der Motion der Grünen für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie und weiterer Vorstösse zur Energiewende von heute Morgen. Damit hat sich die Grosse Kammer auch für die neue Legislatur zu einer neuen Energiezukunft […]
Weiterlesen -
Finanzmärkte im Dienste einer Grünen Wirtschaft
Position der GRÜNEN zum Thema Finanzmärkte im Dienste einer Grünen Wirtschaft
Weiterlesen -
Grüne Schranken zur Regulierung des Finanzmarktes
Der Finanzmarkt in seiner heutigen Form schafft keinerlei Grundlagen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft. Die Grünen wollen die Finanzmärkte reformieren und für die Bewältigung der Klima- und Wirtschaftskrise gewinnen. Darum haben sie an ihrer heutigen […]
Weiterlesen -
Finanzmärkte für den Klimaschutz gewinnen
Die internationalen Klimaverhandlungen sind blockiert. Es fehlt an Kapital, um die Menschheit vor dem Klimawandel und seinen verheerenden Auswirkungen zu schützen und einen klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft voranzutreiben. Die Grünen schlagen vor, mit Hilfe einer […]
Weiterlesen -
Villigers Abgang ermöglicht Neuausrichtung der UBS
Kaspar Villiger tritt als Verwaltungsratspräsident der UBS früher ab als geplant. Die Grüne Partei begrüsst diesen Entscheid. Nun braucht es eine Zukunftsstrategie, um die Bank auf Kurs zu bringen.
Weiterlesen -
Kampfjets und Plafonderhöhung vors Volk!
Der Vorstand der Grünen Schweiz hat heute beschlossen – gemeinsam mit möglichst vielen anderen Organisationen – das Referendum gegen die Plafonderhöhung und den Kampfjetkauf zu ergreifen.
Weiterlesen -
Bundesrat macht Rückschritte bei der Bahnfinanzierung
Die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) des Bundesrates ist nach Ansicht der Grünen ungenügend und stellt keine Alternative zur Volksinitiative «für den öffentlichen Verkehr» dar. Mit einem zu zögerlichen Ausbau der Schiene, einem […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über Aufgaben, Organisation und Finanzierung des Eidgenössischen Instituts für die Meteorologie und Klimatologie (Meteorologiegesetz, MetG)
Die Grünen lehnen die Stossrichtung der Totalrevision des Meteorologiegesetzes ab. Die angestrebte Auslagerung von Meteo Schweiz ist unnötig und nach unserem Dafürhalten rein finanzpolitisch motiviert.
Weiterlesen -
Spekulation mit Agrarrohstoffen stoppen
Heute leidet weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger. An den Folgen der Unterernährung sterben täglich 25’000 Personen. Starke Preisschwankungen, welche durch spekulative Anleger ausgelöst werden, verschärfen das Problem. Um diese tragische Entwicklung zu […]
Weiterlesen -
Weltweiter Occupy-Protest ist ein Auftrag an die Politik
Die Grüne Partei teilt die Kritik und die Anliegen der Aktivistinnen und Aktivisten, welche morgen unter dem Motto „Menschen retten, nicht Banken“ auf dem Zürcher Paradeplatz, in Genf und weiteren Städten demonstrieren. Die Grünen unterstützen die weltweiten […]
Weiterlesen