Wirtschaft
-
«Fair Food»: Bundesrat anerkennt Handlungsbedarf, nun ist der Ball bei der Stimmbevölkerung
An seiner heutigen Medienkonferenz zur Fair-Food-Initiative hat der Bundesrat Verständnis für die Anliegen der Initiative gezeigt. Er anerkennt, dass Handlungsbedarf zur Förderung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion besteht. Die Grünen begrüssen dies, bedauern jedoch, […]
Weiterlesen -
Steuervorlage 17: Vorlage trennen und verbessern
Der ständerätliche «Deal» zur Steuervorlage 17 überzeugt die Grünen nicht. Sie verlangen eine echte Gegenfinanzierung und eine Auftrennung in zwei eigenständige, miteinander verknüpfte Gesetzesvorlagen.
Weiterlesen -
Cassis‘ Konzessionen bei Flankierenden für Grüne inakzeptabel
Balthasar Glättli zu den Konzessionen von Bundesrat Cassis
Weiterlesen -
Chance für einen zaghaften ersten Schritt in Richtung Konzernverantwortung und angemessene Frauenvertretung
Aktienrechtsrevision
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Zivilprozessordnung (Verbesserung der Praxistauglichkeit und der Rechtsdurchsetzung)
Diese Revision führt Instrumente für die kollektive Ausübung von Rechten ein und ebnet insbesondere …
Weiterlesen -
Netzsperren dürfen nicht zum Präzedenzfall werden
Das heute angenommene Geldspielgesetz schützt suchtgefährdete SpielerInnen ungenügend und öffnet der Internetzensur Tür und Tor. Die Grünen werden sich für umfassende Präventionsmassnahmen gegen die Spielsucht einsetzen und die Umsetzung der Internetsperren auf […]
Weiterlesen -
Gesamtschau Agrarpolitik: Fair-Food-Initiative nötiger denn je
Die Gesamtschau zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik, die der Nationalrat heute behandelt, beinhaltet keine zukunftsweisenden Lösungen für die dringenden Probleme der Land- und Ernährungswirtschaft. Auch ist im Bericht keine Rede von «Handelsbeziehungen, […]
Weiterlesen -
Maya Graf zum Glyphosat-Bericht des Bundesrats
Weiterlesen -
Umsetzung der Empfehlungen des Global Forum über die Transparenz juristischer Personen und den Informationsaustausch im Bericht zur Phase 2 der Schweiz
Die Grünen unterstützen die Vorlage. Sie ist ein Schritt für mehr globale Steuergerechtigkeit. Allerdings kommt sie so daher, also ob der Bundesrat ohne grosse Lust eine „Strafaufgabe“ macht, damit die Schweiz die Vorgaben des Global Forum gerade noch genügend erfüllt. […]
Weiterlesen -
Konzernverantwortung: kleine Verpflichtungen für grosse Verantwortungen
Sibel Arslan zum indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative der RK-N
Weiterlesen