Wirtschaft
-
Reiche belohnen statt Familien entlasten?
Statt Familien mit einem angemessenen Abzug für externe Kinderbetreuung zu entlasten, hat der Nationalrat Steuergeschenke für die Reichsten beschlossen.
Weiterlesen -
Landwirtschaft mit Zukunft
Agrarpolitik war seit jeher ein wichtiger Bestandteil der grünen Politik. Dank unserem Einsatz hat sich schon so einiges bewegt. Die Landwirtschaft ist auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Mit der neu erlangten Stärke der GRÜNEN wird nun aber noch mehr möglich sein.
Weiterlesen -
Einnahmeausfälle bei KMU: Mietzins-Erlass jetzt!
Bei vielen KMU brachen mit der Corona-Krise die Einnahmen massiv ein. Zumindest dort, wo aufgrund der Vorschriften Geschäfte geschlossen werden mussten, sollte der Mietzins erlassen werden.
Weiterlesen -
Nachhaltig-sozialer Neustart der Wirtschaft
Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft und insbesondere kleine KMU und Selbständige existentiell. Es braucht wirksame Soforthilfemassnahmen gegen Konkurse und den Abbau von Arbeitsplätzen. In einer zweiten Phase ist ein langfristiges «Neustart»-Programm notwendig, das in die […]
Weiterlesen -
Corona-Krise: Die Nationalbank muss Bund und Kantone unterstützen
Weiterlesen -
«Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen» (09.503 Pa.Iv.)
Vernehmlassungsantwort zur parlamentarischen Initiative «Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen» (Pa.Iv. 09.503)
Weiterlesen -
Die Wirtschaftskommission folgt Forderungen der GRÜNEN
Franziska Ryser zum Brief der Wirtschaftskommission des Nationalrats an den Bundesrat
Weiterlesen -
Grüne Fraktion fordert Corona-Impulsprogramm für eine grüne Wende
Die Grüne Fraktion tagte heute bereits zum dritten Mal per Videokonferenz. Ihre «Taskforce COVID-19 und ökosozialer Neustart» informierte dabei über den aktuellen Stand der Arbeit. Die Fraktion unterstützt die Forderung der Taskforce nach einem Impulsprogramm für eine […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Offener Brief an den Bundesrat: Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!
Die GRÜNEN zusammen mit 45 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Bundesrat in einem Offenen Brief auf, den Luftverkehr gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen nicht zu privilegieren. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeitnehmenden schützen und an […]
Weiterlesen -
Corona-Krise: #TooManyToFail – kleine Unternehmen und Selbständige stützen!
Weiterlesen