• Initiative für eine 13. AHV-Rente

    Arbeit, ARCHIV, Gesellschaft, Kampagne, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Viele Menschen kommen mit ihrer Altersrente schlecht über die Runde. Die Initiative für eine 13. AHV-Rente verbessert das Einkommen von Rentner*innen und schafft eine würdige Rente.

    Weiterlesen
  • Für ein klimafreundliches Zollsystem

    Finanzen und Steuern, Internationaler Handel, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN sprechen sich für die Vereinfachung des Zollsystems aus. Die Modernisierung muss aber an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet werden und darf nicht zu Importerleichterungen von umweltschädlichen Produkten führen. Die GRÜNEN begrüssen deshalb den Entscheid der […]

    Weiterlesen
  • Nein zum Steuerbonus für reiche Eltern

    Abstimmungsempfehlung, ARCHIV, Finanzen und Steuern, Kampagne, Wirtschaft

    Ursprünglich sah die Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer nur eine Erhöhung der steuerlichen Abzüge für Kinderdrittbetreuungskosten vor. Somit könnten Eltern künftig bis zu 25‘000 Franken Kinderbetreuungskosten pro Kind und Jahr bei der direkten […]

    Weiterlesen
  • Agrarpolitik 22+: Mehr Mut ist gefragt!

    Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt, Wirtschaft

    Die Land- und Ernährungswirtschaft befindet sich im Umbruch. Dies zeigen zahlreiche Volksinitiativen zur Verminderung des Pestizideinsatzes, zur Verbesserung des Tierwohls und somit zum Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität. Die Agrarpolitik muss bezüglich Umweltziele, […]

    Weiterlesen
  • Nein zur Kündigungsinitiative

    Abstimmungsempfehlung, Arbeit, Europa, Gesellschaft, Wirtschaft

    Die SVP-Initiative «Für eine massvolle Zuwanderung», auch «Begrenzungsinitiative» genannt, verlangt vom Bundesrat, das Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU auf dem Verhandlungsweg innert Jahresfrist ausser Kraft zu setzen oder es einseitig zu kündigen, falls dies […]

    Weiterlesen
  • Klimaschutz: Auch die Nationalbank steht in der Verantwortung

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die GRÜNEN fordern, dass Geldanlagen der Nationalbank (SNB) im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Bundes stehen. Damit die SNB ihre Investitionen künftig an Nachhaltigkeitskriterien und somit auch am Pariser Klimaabkommen ausrichtet, müssen jetzt die rechtlichen […]

    Weiterlesen