• Atomarer Notstand in Japan

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen sind voller Mitgefühl mit der japanischen Bevölkerung, die nach dem Erdbeben und dem darauffolgenden Tsunami noch mit einer weiteren Katastrophe konfrontiert wird, dem atomaren Horrorfall. Bei einem radioaktiven Unfall spürt die Bevölkerung die Strahlung nicht, […]

    Weiterlesen
  • Castor-Transport von La Hague (F) nach Würenlingen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Heute kommen radioaktive Abfälle aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague via Basel in die Schweiz zurück: nach Würenlingen. Atommüll ist extrem gefährlich, und sein Transport setzt die Bevölkerung einem untragbaren Risiko aus. Gleichzeitig ist die […]

    Weiterlesen
  • Der Schutz der Grossraubtiere darf nicht gelockert werden

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Seit dem nationalrätlichen Angriff auf den Wolf im Dezember 2010 ist klar, dass auch in der Schweiz der Schutz bedrohter Tierarten keine Selbstverständlichkeit ist. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März 2011 rufen die Grünen dazu auf, den Artenschutz in der […]

    Weiterlesen
  • Keine schmutzigen Agrotreibstoffe, die zu Hunger führen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Gemeinsam mit über 30 Organisationen haben die Grünen heute die Petition „Keine Agrotreibstoffe, die zu Hunger und Umweltzerstörung führen“ eingereicht. Über 60’000 Menschen teilen die Haltung der Grünen, dass der Agrotreibstoff-Boom die […]

    Weiterlesen
  • Konkrete Massnahmen für preisgünstigen Wohnungsbau

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Wirtschaft

    Die Zersiedelung unseres Landes muss bekämpft und günstige Mieten in den Städten erhalten werden. Darum fordern die Grünen griffige Massnahmen für den preisgünstigen Wohnungsbau im neuen Raumplanungsgesetz. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch in den Zentren […]

    Weiterlesen
  • Atommülllagersuche: Widerstand vorprogrammiert

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Ohne den Einbezug der Bevölkerung wird es in der Schweiz keine Atommülllager geben. Der heute vom Bund lancierte partizipative Prozess blendet die wahren Probleme aus, ist unverbindlich und wird zu massiven Widerständen führen. Die Grünen haben deshalb eine parlamentarische […]

    Weiterlesen
  • Knappe Niederlage für Atomgegner im Kanton Bern

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    48,8% der Berner Stimmbevölkerung haben sich heute gegen den Bau eines neuen AKW mit Zwischenlager in Mühleberg geäussert. Sie haben sich damit von der gigantischen Inserate- und Plakatkampagne der AKW-Betreiber nicht blenden lassen, welche sich das äusserst knappe Ja […]

    Weiterlesen
  • Raumkonzept Schweiz: Gute Strategie muss mit Inhalten gefüllt werden

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Der heute vorgestellte Entwurf zum Raumkonzept Schweiz verfolgt aus Sicht der Grünen die richtige Stossrichtung. Das als Minimalkonsens von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden zu wertende Dokument enthält zentrale Grundsätze für eine nachhaltige räumliche Entwicklung der […]

    Weiterlesen
  • Europäische Landschaftskonvention

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Ratifizierung der Europäischen Landschaftskonvention ist aus Sicht der Grünen überfällig. Die Schweiz hat die Konvention mitgeprägt und wesentliche Beiträge zu ihrer Entstehung geleistet. Trotzdem gehört sie zu den wenigen Ländern, in denen die Ratifizierung immer […]

    Weiterlesen
  • Grüne setzen weiterhin auf öV-Initiative

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Mit dem Gegenvorschlag zur Initiative für den öffentlichen Verkehr anerkennt der Bundesrat, dass es dringend mehr Geld für den öV braucht. Dabei führt er aber neue Abgaben ein und erhöht die Billettpreise, ohne die Verteilung der Gelder auf die Strasse und die Schiene in […]

    Weiterlesen