• Etappensieg für „Stopp-Offroader-Initiative“

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Bedauerlicherweise hat der Nationalrat heute Morgen die Initiative „für menschenfreundlichere Fahrzeuge“ abgelehnt. Als Etappensieg ist der Auftrag an die Kommission, einen indirekten Gegenvorschlag auszuarbeiten, zu werten. Die Grünen erwarten nun, dass möglichst bald […]

    Weiterlesen
  • Umweltfreundlichere Autos dank «Stopp-Offroader-Initiative»

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Initiative «für menschenfreundlichere Fahrzeuge» wird heute und morgen im Nationalrat behandelt. Sie will Standards bezüglich Sicherheit, Lufthygiene und Energieeffizienz für Motorfahrzeuge in der Verfassung verankern. Die Jungen Grünen und die Grünen haben die […]

    Weiterlesen
  • Schande für das Alpenland Schweiz

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Mit Kopfschütteln müssen die Grünen heute zur Kenntnis nehmen, dass der Nationalrat die Zusatzprotokolle zur Alpenkonvention nicht ratifizieren will. Das Votum ist verheerend für die Berggebiete, macht langjährige Arbeit zunichte und lässt das Alpenland Schweiz […]

    Weiterlesen
  • Mit besserem Herdenschutz den Wolf in der Schweiz behalten

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Der Wolf ist in der Berner Konvention als „streng geschützte Art“ definiert. Ausgerechnet im Jahr der Biodiversität wollen bürgerliche Parlamentarier dem Wolf nun an den Kragen. Die Grünen fordern einen besseren Schutz der Herden und eine ständige Behirtung von […]

    Weiterlesen
  • Raumplanungsgesetz ist Schritt in die richtige Richtung

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Die Grünen bedauern, dass die UREK-S die Landschaftsinitiative abgelehnt hat. Aber sie anerkennen, dass der Entwurf des Raumplanungsgesetzes, der heute im Ständerat behandelt wird, in die richtige Richtung geht. Die Mehrwertabgabe versorgt die Gemeinden mit den nötigen […]

    Weiterlesen
  • Weichen stellen für umweltfreundlichen Verkehr

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Morgen Dienstag werden im Nationalrat verschiedene finanzielle Weichen für den Verkehr gestellt. Die anstehenden Entscheide betreffen den Agglomerationsverkehr, die Nationalstrassen und den Luftverkehr. Die Grüne Fraktion verlangt, dass die Bundesgelder so verteilt werden, […]

    Weiterlesen
  • ÖV-Initiative ist eingereicht worden

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Heute Montag haben der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, die Grünen und weitere Partnerorganisationen die Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr» eingereicht. Der Bundeskanzlei wurden 140’759 beglaubigte Unterschriften übergeben. 140’759 Unterschriften, die […]

    Weiterlesen
  • Verordnungsänderung Gewässerschutz

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Bei den Verordnungsänderungen im Gewässerschutz geht es um die Ausführungsvorschriften zu den neuen Gesetzesbestimmungen im Bereich des Gewässerschutzes. De Grünen liegt besonders am Herzen, dass die Gewässer nachhaltig genutzt werden. In vielen Kantonen ist heute eine […]

    Weiterlesen
  • Gefährliche Atommülllager

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Der Bund hat heute die Anhörung bezüglich der Standortsuche von Atommülllagern eröffnet. Demnach seien geeignete und sichere Standorte möglich. Auf dem Papier vielleicht. Die Realität sieht anders aus. Der einzig sichere Weg ist der Atomausstieg.

    Weiterlesen
  • Sicher ist nur der Atom-Ausstieg

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen sind besorgt über die Waldbrände in Russland, welche auch in radioaktiv verseuchten Gebieten wüten und die Bevölkerung gesundheitlich massiv bedrohen. Die Brandkatastrophe zeigt, welche Gefahr nach wie vor von der Atomenergie ausgeht. Die einzige Garantie für […]

    Weiterlesen