• Rio +20 soll den ökologischen Fussabdruck eins bis 2050 verankern

    Energie und Klima, Internationaler Handel, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Die Grünen begrüssen das Verhandlungsmandat der Schweiz für den Weltgipfel Rio+20, welches der Bundesrat heute beschlossen hat. Sie begrüssen es, dass sich der Bundesrat für die weltweite Bekämpfung der Armut und den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen […]

    Weiterlesen
  • Mühleberg – Bedenken der Grünen waren berechtigt

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Aus Sicherheitsgründen darf das AKW Mühleberg nur noch bis Juni 2013 betrieben werden. Die Grünen freuen sich über diesen Beschluss. Mit diesem Urteil ist die unbefristete Betriebsbewilligung für „Beznau“ ebenfalls in Frage […]

    Weiterlesen
  • Betroffene aus Fukushima von Maya Graf im Bundeshaus empfangen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Heute Nachmittag hat Maya Graf im Bundeshaus Gäste aus Japan empfangen. Dabei informierte sich die Nationalrätin aus erster Hand, wie die Menschen aus dem Distrikt Fukushima heute fast ein Jahr nach der Atom-Katastrophe leben. Die Schicksale des Bauern Satoshi Nemoto und der […]

    Weiterlesen
  • Grüne begrüssen Atomausstiegsabsicht der Axpo

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen freuen sich, dass die Axpo auf neue AKW verzichten und somit mittelfristig aus der Atomkraft aussteigen will. Alpiq und BKW müssen nun der Axpo folgen und ebenfalls definitiv den Ausstiegskurs einschlagen. Alle drei Konzerne sollen ausserdem unverzüglich ihre […]

    Weiterlesen
  • Energiewende bedarf Wende in der Verkehrspolitik

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Bahn kann mit weniger Energieverbrauch bedeutend mehr Personen und Güter transportieren als der Strassenverkehr. Darum sollte sich der Bundesrat bei der Bewältigung der Verkehrsströme auf die Schiene konzentrieren. Dies tut er jedoch mit seiner Botschaft zur […]

    Weiterlesen
  • Lehren ziehen für das neue CO2-Gesetz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Schweiz investiert am falschen Ort für den Klimaschutz. Dass die Schweiz CO2-Zertifikate kaufen muss, um das Kyoto-Ziel zu erreichen, zeigt nur, dass die bisher getroffenen Massnahmen im Inland ungenügend sind. Die Grünen fordern, dass der Bundesrat daraus Lehren zieht […]

    Weiterlesen
  • Bausparen ist wirkungslos und ungerecht

    Delegiertenversammlung, Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Wirtschaft

    Ein Komitee aus Verbänden und Parteien, darunter die Grüne Partei der Schweiz, bekämpft die Bauspar-Initiative, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird. Das Bausparen bringt nicht die erhoffte Förderung des Wohneigentums, sondern ist wirkungslos, ungerecht und verursacht […]

    Weiterlesen
  • Neues Klimagesetz wirksam umsetzen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen freuen sich über den Erfolg des neuen CO2-Gesetzes im Parlament. Damit können die Treibhausgasemissionen im Inland bis 2020 um 20 Prozent gesenkt werden. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern schafft auch Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Branchen in der […]

    Weiterlesen
  • Ja zur Initiative „Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!“

    Delegiertenversammlung, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Heute Dienstag, 10. Januar 2012, hat das Initiativkomitee „Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!“ in Bern seine Abstimmungskampagne offiziell eröffnet. Der Vorstand der Grünen Schweiz hat der Delegiertenversammlung vom 21. Januar 2012 die Unterstützung […]

    Weiterlesen
  • Ja zur Begrenzung von Zweitwohnungen

    Delegiertenversammlung, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Der Vorstand der Grünen Partei der Schweiz hat sich am Samstag mit den fünf Vorlagen befasst, die am 11. März 2012 zur Abstimmung kommen werden. Er empfiehlt der Delegiertenversammlung die Annahme der Volksinitiativen «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» und «6 […]

    Weiterlesen