• Nach Durban muss die Schweiz Verantwortung übernehmen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Obwohl die Treibhausgasemissionen weltweit weiterhin ungebremst zunehmen und verheerende Folgen im In- und Ausland absehbar sind, wird es an der Klimakonferenz in Durban zu keinem umfassenden Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll kommen. Dies ist aus Sicht der Grünen […]

    Weiterlesen
  • Strategie Biodiversitaet Schweiz

    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen freuen sich über die Umsetzung des Ziels „Ausarbeitung einer Strategie zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität“, welches auf Antrag der Grünen in das Legislaturprogramm 2007-2011 aufgenommen wurde. Sie begrüssen den vorgelegten Entwurf, welcher […]

    Weiterlesen
  • Biodiversitätsstrategie im Verzug

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Artenvielfalt in der Schweiz hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Ein weiterer Tiefpunkt wurde kürzlich mit dem erneuten Angriff auf den Wolfsschutz erreicht. Dank eines parlamentarischen Antrags der Grünen hat der Bund nun endlich eine Strategie zum Erhalt und […]

    Weiterlesen
  • Energiewende: weiter so!

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Wirtschaft

    Die Grüne Fraktion freut sich sehr über die Annahme der Motion der Grünen für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie und weiterer Vorstösse zur Energiewende von heute Morgen. Damit hat sich die Grosse Kammer auch für die neue Legislatur zu einer neuen Energiezukunft […]

    Weiterlesen
  • Energiewende: Ökologische Steuerreform macht Hoffnung

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Grundvoraussetzung für die Energiewende ist die ökologische Steuerreform. Eine solche hatten die Grünen bereits vor 15 Jahren mit einer Initiative gefordert. Nun folgt ihnen der Bundesrat, der heute die Prüfung einer Reform beschlossen hat. Die Grünen begrüssen dies und […]

    Weiterlesen
  • Atomaufsicht nun strukturell verbessern

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen haben die Wahl des neuen ENSI-Rates mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. Dennoch bleiben wichtige Probleme der Atomaufsicht in der Schweiz ungelöst. Die Grünen fordern daher weiterhin eine Stärkung der Kommission für nukleare Sicherheit (KNS), damit sie eine […]

    Weiterlesen
  • Energiewende als Grüne Richtschnur für den Bundesrat

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grüne Fraktion wird sich bei den Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates an der Energiewende orientieren. Die Fraktion unterstützt daher die Kandidaturen der SP, der CVP und der BDP. Auf eine eigene Kandidatur verzichtet sie.

    Weiterlesen
  • Die Klimapolitik weiter bringen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    In den kommenden Wochen stehen wichtige Entscheide zum Klimaschutz an. Die Schweiz soll sich an der Klimakonferenz in Durban für ein Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll und die Finanzierung von Klimaschutzmassnahmen in Entwicklungsländern einsetzen. Für die Schweiz soll der […]

    Weiterlesen
  • Grüner Druck auf ENSI zeigt Wirkung

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen begrüssen, dass sich das ENSI-Rats-Mitglied Horst-Michael Prasser nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Damit kommt er den Anforderungen an die Unabhängigkeit der Ratsmitglieder nach, die der Bundesrat auf Druck der Grünen verschärft hat. Für die anstehenden […]

    Weiterlesen
  • Bundesrat macht Rückschritte bei der Bahnfinanzierung

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) des Bundesrates ist nach Ansicht der Grünen ungenügend und stellt keine Alternative zur Volksinitiative «für den öffentlichen Verkehr» dar. Mit einem zu zögerlichen Ausbau der Schiene, einem […]

    Weiterlesen