• Emissionen im Inland senken statt Ablasshandel

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Schweiz ist ein schlechtes Beispiel im Kampf für den Klimaschutz. Anstatt ihren CO2-Ausstoss im Inland zu senken, betreibt sie einen Ablasshandel mit CO2-Zertifikaten. Die Rechnung dafür zahlen die nächste Generation und die von der Klimaerwärmung jetzt schon betroffenen […]

    Weiterlesen
  • Verursacher in die Verantwortung nehmen – beim Verkehr ansetzen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Der Klimawandel hat schwer wiegende Folgen weltweit. Darüber darf die heute vorgestellte Anpassungsstrategie des Bundesrates nicht hinweg täuschen. Die Grünen fordern, dass der Bundesrat in der Klimapolitik endlich aus dem Tiefschlaf erwacht und den Klimawandel bei den […]

    Weiterlesen
  • Energie- und Klimapolitik der FDP

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen sind erfreut darüber, dass die FDP sich für die Energie- und Klimapolitik interessiert. Die FDP scheint jedoch schlecht informiert und handelt wenig kohärent.

    Weiterlesen
  • Keine Agrotreibstoffe mehr, die zu Hunger und Umweltzerstörung führen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen begrüssen den heutigen Entscheid des Parlaments, die verheerenden Auswirkungen der Agrotreibstoffproduktion einzudämmen. Damit ist die Parlamentarische Initiative der nationalrätlichen Umweltkommission endgültig angenommen. Sie stellt sicher, dass in der Schweiz […]

    Weiterlesen
  • Zweite Röhre: verfassungswidrig und zu teuer

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die zweite Strassenröhre durch den Gotthard verletzt die Verfassung, ist eine Geldverschwendung und torpediert die Verlagerungspolitik. Die Fraktion der Grünen lehnt deshalb die Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr ab, welche den Bau der zweiten […]

    Weiterlesen
  • Mikroverunreinigungen an der Quelle eindämmen

    Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen unterstützen die Gesetzesänderung zum Gewässerschutz, die der Nationalrat heute Nachmittag behandelt. Die Finanzierung von Massnahmen zur Eliminierung von Mikroverunreinigungen in Abwasserreinigungsanlagen wird gesichert. Nach wie vor fehlen aber Instrumente zur […]

    Weiterlesen
  • Mehr Geld für Fuss- und Veloverkehr statt für Autobahnen

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Grünen unterstützen die Bildung des Fonds für den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehr (NAF). Dabei sollen die Agglomerationen, insbesondere der Fuss-, Velo- und öffentlicher Nahverkehr, priorisiert werden. Den Bau neuer Autobahnen lehnen die Grünen hingegen ab. […]

    Weiterlesen
  • Guter Kompromiss: grüner Strom und Naturschutz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt

    Die Grünen begrüssen den Entscheid der Umweltkommission des Nationalrats, den Ausbau erneuerbarer Energien in Biotopen nationaler Bedeutung nicht zuzulassen. Das Potential in diesen Gebieten wäre minim, der Schaden aber enorm. Gleichzeitig sind die Grünen erfreut, dass der […]

    Weiterlesen
  • Finanzielle Risiken der „Carbon Bubble“

    Energie und Klima, Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Milliarden von Schweizer Franken sind bei Konzernen angelegt, die Öl, Gas und Kohle fördern. Diese Investitionen sind nicht nur ökologisch verheerend, sondern bergen ein hohes wirtschaftliches Risiko. Wenn wir die beschlossenen Massnahmen zur Reduktion der Klimaerwärmung […]

    Weiterlesen