• Grüne lehnen absurden Ausbau der Nationalstrasse ab

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Die Grünen lehnen das Engpassbeseitigungs-Projekt Andelfingen-Winterthur entschieden ab. Sie rufen auch die bürgerlichen Parteien dazu auf, es ihnen gleich zu tun. Das Projekt führt zu zusätzlichen Staus, konkurriert den öffentlichen Verkehr und torpediert den demokratisch […]

    Weiterlesen
  • Grüne fordern Gegenvorschlag zur GLP-Initiative

    Energie und Klima, Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Die Grüne Fraktion fordert eine Energielenkungsabgabe. Dazu hat Ständerat Luc Recordon den Antrag für einen Gegenvorschlag zur GLP-Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» präsentiert. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) soll diesen prüfen. Dies ist ein […]

    Weiterlesen
  • Für eine griffige Lex Koller

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Die Grüne Fraktion unterstützt die beiden Motionen zur Verschärfung der Lex Koller. Die Lex Koller trägt dazu bei, dass nicht zu viel Kapital auf den Wohnungsmarkt gelangt und Pensionskassen, Private und Baugenossenschaften verdrängt werden. Dadurch leistet die Lex Koller […]

    Weiterlesen
  • Bundesrat verabschiedet sich von glaubwürdiger Klimapolitik

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    An der heutigen Sitzung hat der Bundesrat beschlossen, dass er sich aus der Verantwortung für einen wirksamen Klimaschutz zieht. Er nimmt das Klimaziel nicht ernst und missachtet das CO2-Gesetz. Die Grünen fordern Taten, und nicht beschönigende Zahlen: Das Reduktionsziel muss […]

    Weiterlesen
  • Stopp Fracking – am Bodensee und in ganz Europa

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Grüne SpitzenvertreterInnen aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein und Österreich haben sich heute auf der 2. Grünen Bodenseekonferenz in Bregenz gemeinsam gegen Fracking-Pläne in Europa und für eine Beschleunigung der Grünen Energiewende ausgesprochen.

    Weiterlesen
  • Grüne Städte gegen „Dichtestress“

    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt

    Um die Landschaft und das Kulturland vor der Zersiedelung zu schützen, müssen die bereits bebauten Flächen besser genutzt werden. Für attraktive und lebenswerte Siedlungen und Quartiere braucht es zudem Begegnungszonen und Grünflächen, Verkehrsberuhigung und eine gute […]

    Weiterlesen
  • Weltweite Situation erfordert radikale Massnahmen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Schluss mit zaudern: Der IPCC-Bericht zum Weltklima ist alarmierend. Die Situation ist schlimmer als erwartet: Das Zwei-Grad-Ziel kann nur noch mit radikalen Massnahmen erreicht werden. Die Grünen fordern den Bundesrat auf, den Treibhausgas-Ausstoss der Schweiz bis 2020 um 40 […]

    Weiterlesen