Umwelt
-
Bastien Girod zum Rollenkonflikt des AKW-Leiters von Leibstadt
Weiterlesen -
2. Gotthardröhre: Falsche Versprechen
Der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre», dem rund 50 nationale und regionale Organisationen angehören, startet das Referendum gegen den Bau einer 2. Gotthardröhre. Vertreterinnen und Vertreter des Komitees kritisierten das Projekt am Dienstag in Bern aufs Schärfste. Sie […]
Weiterlesen -
Erst Energiewende – dann Strommarktöffnung!
Die Grünen lehnen die volle Liberalisierung des Strommarktes zum jetzigen Zeitpunkt ab. Zuerst muss die Umsetzung der Energiewende sichergestellt werden. Dazu braucht es einen Atomausstieg mit klaren Fristen für alte AKW und Kostenwahrheit bei den Strompreisen. Nur dann bringt […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zur Lancierung des Referendums NEIN zur 2. Gotthardröhre
Weiterlesen -
Bastien Girod zur 12. Weltkonferenz zur Biodiversität
Weiterlesen -
Grüne Vorstösse fürs Klima
Die Berggebiete sollen beim Klimaschutz besser berücksichtigt werden und mehr Geld erhalten, um sich vor klimabedingten Bergrutschen und Lawinenniedergängen zu schützen. Dazu sollen ein Klima-Ausgleichsfonds geschaffen und Ziele zum Schutz der Berge vor dem Klimawandel […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zur 2. Gotthardröhre
Weiterlesen -
Mehr Einsatz der Schweiz für das Klima, bitte!
Prominente Grüne haben heute an einer Aktion auf dem Bundesplatz unter dem Motto «Doris, lass das Klima nicht im Regen stehen» ihren Forderungen für einen tauglichen Klimaschutz Nachdruck verschafft. Es braucht mehr Einsatz für das Klima. Die im Mai vorgelegten Ziele sind […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)
Weiterlesen -
Unsere Alpen sind einmalig – ohne zweite Gotthardröhre und ohne Zweitwohnungen
Die Grüne Fraktion wird sich in der Herbstsession für einen konsequenten Alpenschutz einsetzen. Sie lehnt den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard ab. Bei der Zweitwohnungsinitiative engagiert sich die Grüne Fraktion für eine konsequente Umsetzung, welche den […]
Weiterlesen