Umwelt
-
Bastien Girod zu den BAZ-Enthüllungen über die AKW-Lobby
-
Bastien Girod zum Tag des Artenschutzes
-
Ein starkes Signal für mehr Velo in der Schweiz
Ein breit abgestütztes Komitee aus vielen Organisationen und Parteien hat am 1. März 2016 105 000 Unterschriften für die Velo -Initiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Bundesrat, Parlament und die Stimmberechtigten erhalten nun die Chance, das Velo auf nationaler Ebene […]
Weiterlesen -
Der Rechtsstaat hat gesiegt, der Alpenschutz verloren
Die Grünen begrüssen erfreut das klare Nein zur Durchsetzungs-Initiative. Es ist ein historischer Sieg für die Schweiz, ihren Rechtsstaat und ihre demokratischen Institutionen. Mit dem Ja zur zweiten Gotthard-Strassenröhre wird hingegen der Alpenschutz ausgehöhlt und die […]
Weiterlesen -
Einreichung der Velo-Initiative
-
Weitere Verschlechterung in der Energiestrategie verhindern
Am 2. März beginnt der Nationalrat die Differenzbereinigung zur Energiestrategie 2050. Die Vorlage wurde seit den Wahlen 2015 in der Umwelt-Kommission weiter abgeschwächt. Die Grüne Fraktion fordert den Nationalrat auf, an seiner ursprünglichen Position festzuhalten. […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum UREK-Entscheid, den Schutz den Schwanes zu schwächen
-
Umweltkommission streicht Langzeitbetriebskonzept
Die Umweltkommission des Nationalrats hat das Konzept für den Langzeitbetrieb der alten AKW gestrichen. Damit schlägt sie selbst die minimalen Empfehlungen der AKW-Sicherheitsbehörde ENSI in den Wind und gefährdet fahrlässig die Sicherheit der Bevölkerung. Die nukleare […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Entscheid der Umweltkommission zur Atomausstiegsinitiative
-
Breite Allianz gegen Transithölle, Verkehrschaos und Sanierungsschwindel
Die Gotthard-Abstimmung vom 28. Februar 2016 ist ein Riesenschwindel. Dem Volk wird vorgegaukelt, der bestehende Strassentunnel müsse dringend saniert werden. Dabei kann er mit kleinen Unterhaltsarbeiten die nächsten 20 Jahre problemlos befahren werden, wie die Bundesbehörden […]
Weiterlesen