Umwelt
-
Grüne wollen Bundesrätin Leuthard vorladen
Die in den vergangenen Wochen bekannt gewordenen Mängel des AKWs Beznau zeigen erneut, dass die Schweizer Atomaufsicht ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist. Der Bund – zuletzt der Direktor des Bundesamts für Energie – möchte aber weiterhin die Sicherheit der AKW den […]
Weiterlesen -
Grüne lancieren Klimakampagne
Die Grünen fordern nach dem extrem trockenen und heissen Sommer 2015 eine parlamentarische Debatte zum Klima. Der Bundesrat muss endlich entschlossen handeln. Die Grünen lancieren zudem eine Mobilisierungskampagne für die UNO-Klimakonferenz im November in Paris.
Weiterlesen -
Die Herstellungsunterlagen des AKWs Beznau 1 sind unvollständig. Die Grünen fordern: Ohne vollständige Dokumentation darf das AKW Beznau 1 nicht mehr ans Netz
-
Richtungswahl für Umwelt und Grundrechte
Die Grünen konnten in den letzten Jahren einiges erreichen: An der Urne waren sie bei zentralen Geschäften insbesondere im Umweltbereich erfolgreich unterwegs. Im Parlament wird es für grüne Anliegen allerdings zunehmend eng. Die Angriffe auf die Bürgerrechte und die […]
Weiterlesen -
Robert Cramer zum Beschluss der ständerätlichen Umweltkommission, aus dem Atomausstieg auszusteigen
-
Bastien Girod zu den kürzlich entdeckten Schwachstellen im AKW Beznau
-
Energie- und Stromversorgungsverordnung
Die Grünen begrüssen, dass die Einmalvergütungen für kleine Anlagen nicht weiter abgesenkt werden. Die Grünen teilen die Einschätzung des Bundesamts für Energie, dass kleine Anlagen wegen erhöhten technischen Anschlussbedingungen, Brandschutznormen etc. teurer werden. […]
Weiterlesen -
Aline Trede zum Erhalt der Nachtzüge statt überflüssiger Flüge
-
Maya Graf zum Forschungsprogramm über die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat
-
Grüne prüfen Klimaschutz-Klage in der Schweiz
Die Grünen prüfen eine Klage für die Erhöhung der Schweizer Klimaziele. Dies nachdem vergangene Woche in Den Haag ein Gericht die niederländische Regierung zu mehr Klimaschutz verpflichtet hat.
Weiterlesen