Umwelt
-
Teilrevision des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz)
Mit der vorliegenden Teilrevision des Jagdgesetzes wird der Artenschutz empfindlich geschwächt. Ein sinnvoller und nachhaltiger Artenschutz kann so nicht mehr garantiert werden. Die Grünen lehnen die Teilrevision ab und wehren sich gegen die schleichend Verwässerung der […]
Weiterlesen -
Die Grünen wachen über den Atomausstieg
Die Grüne Fraktion nimmt die Bürgerlichen beim Wort und wird die im Abstimmungskampf für den geordneten Atomausstieg geäusserten Versprechen einfordern: Wir erwarten volles Engagement von CVP, BDP und FDP für die Energiestrategie 2050 und für die Verhinderung von […]
Weiterlesen -
Die Bevölkerung will die Energiewende
Das Resultat zum geordneten Atomausstieg ist ein Bekenntnis zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Die Grünen fordern für die Schlussphase des überalterten AKW-Parks in der Schweiz eine Verstärkung der Sicherheitsmassnahmen.
Weiterlesen -
Klimaschutz: Bundesrat muss Hausaufgaben machen
-
Gegenvorschlag Velo-Initiative
Die Gesundheit der Bevölkerung verbessern, den CO2-Ausstoss senken und dabei gleichzeitig öffentliche Gelder sparen: Das ist möglich, wenn das Velo konsequent gefördert wird. Velofahren ist aber nicht nur gesund, sondern fördert auch die Entwicklung von Kindern und […]
Weiterlesen -
Teilrevision der Kernenergieverordnung (KEV)
Die Grünen fordern substanzielle Nachbesserungen des Verordnungsentwurfs. Die aktuelle Vorlage trägt folgenden Entwicklungen vollkommen ungenügend Rechnung: Der Schweizer AKW-Park gehört weltweit zu den ältesten und dennoch sollen die Kraftwerke weit über ihrer […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Axpo-Angriff auf die Ausserbetriebnahme-Kriterien von AKW
-
Gestärkt in den Schlussspurt für die Atomausstiegsinitiative
Der geordnete Ausstieg aus der Atomenergie ist dringend nötig, machbar und wird breit unterstützt. Die Umfrageergebnisse zur Initiative «für einen geordneten Atomausstieg» stimmen die Grünen zuversichtlich. Die Delegierten haben heute an ihrer Versammlung in Olten […]
Weiterlesen -
Handelspolitischer Fehlentscheid des Bundesrats
Die breit unterstützte Fair-Food-Initiative ist der dringend nötige dritte Weg zwischen abschottendem Protektionismus und schrankenlosem Freihandel. Unverständlich ist die Aussage des Bundesrats, die Initiative sei mit internationalem Handelsrecht nicht vereinbar. Dabei hat […]
Weiterlesen -
Geordneter Atomausstieg schafft Sicherheit für alle
Die Allianz «für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» hat heute in Bern ihre Argumente für ein Ja zur gleichnamigen Initiative am 27. November 2016 dargelegt. Die Allianz ist breit abgestützt: Mehr als vierzig Organisationen, Parteien, Unternehmen, Umweltverbände […]
Weiterlesen