• Bevölkerung schützen – AKW abschalten

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Heute jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Mitglieder der Grünen Fraktion werden vor dem Bundeshaus ihre Parlamentskolleginnen und -kollegen daran erinnern, wie schutzlos unsere Bevölkerung einem AKW-Super-GAU ausgeliefert wäre.

    Weiterlesen
  • Sparmassnahmen an der Umwelt bedeuten langfristige Schäden

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Internationaler Handel, Medienmitteilungen, Naturschutz, Umwelt, Wirtschaft

    Die vom Bundesrat vorgelegte und von der Kommission überarbeitete Legislaturplanung ist ein einseitiges und kurzfristiges Wirtschafts- und Abbaupapier. Die Kommission hat die ohnehin schon wenigen Massnahmen für Gesellschaft und Umwelt abgeschwächt oder gestrichen. Aus Sicht […]

    Weiterlesen
  • Nein zur Beton-Kahlschlagpolitik

    Delegiertenversammlung, Gesellschaft, Medien und Service Public, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Personen, Umwelt, Verkehr

    Die heutige Delegiertenversammlung der Grünen stand ganz im Zeichen der Wahl des neuen Parteipräsidiums. Weiter beschlossen die Delegierten die Parolen für die Abstimmungen vom 5. Juni.

    Weiterlesen
  • Nein zum Raubzug auf die Bundeskasse

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Parlamentarierinnen und Parlamentarier sechs verschiedener Parteien haben heute an einer Medienkonferenz für ein Nein zur «Milchkuh-Initiative» geworben. Ihr Hauptargument: Die Initiative reisst ein Milliardenloch in die Bundeskasse, indem sie die Erträge aus der […]

    Weiterlesen
  • Der Bundesrat verweigert die Umsetzung des Klima-Abkommens von Paris

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen begrüssen den Entscheid des Bundesrats, dem Klima-Abkommen von Paris zuzustimmen. Dennoch will er es nicht umsetzen: Die Schweizer Klimapolitik nach 2020 bleibt ungenügend. Mit der definitiven Streichung der Treibstoffabgabe macht der Bundesrat ausserdem einen […]

    Weiterlesen
  • Mit der Atomausstiegsinitiative die Wasserkraft retten

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die steigenden AKW-Risiken müssen in der aktuellen Stromdebatte Priorität haben. Die Initiative für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie ist wichtiger denn je. Sie zeigt auch den Weg aus der Krise des Strommarktes. Dank AKW-Neubauverbot und berechenbaren […]

    Weiterlesen
  • Das letzte Wort hat das Stimmvolk

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen bedauern die heutige Ablehnung der Eidg. Volksinitiative «für einen geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» im Ständerat. Vergangene Woche hatte der Nationalrat – wie zuvor der Ständerat – dringend notwendige zusätzliche Sicherheitsmassnahmen für alte AKW […]

    Weiterlesen