• Energiewende: Bewährte Massnahmen stärken

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Chancen für das vom Bundesrat vorgeschlagene Klima- und Energielenkungssystem (KELS) als zweite Etappe der Energiestrategie sind minim. Auch die Grünen lehnen die Vorlage ab, weil sie wirksame Massnahmen abbaut, ohne an deren Stelle griffige Lenkungsmassnahmen vorzusehen. […]

    Weiterlesen
  • Klimapolitik der Schweiz nach 2020

    Energie und Klima, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Klimaerwärmung ist mit Abstand die grösste Herausforderung der Welt in diesem Jahrhundert. Sie bedroht die Existenzgrundlagen von Hunderten Millionen Menschen. Die Schweiz hat als reiches Industrieland viel von ihrem Wohlstand dem Verbrennen fossiler Ressourcen zu […]

    Weiterlesen
  • Die Grünen wachen über den Atomausstieg

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grüne Fraktion nimmt die Bürgerlichen beim Wort und wird die im Abstimmungskampf für den geordneten Atomausstieg geäusserten Versprechen einfordern: Wir erwarten volles Engagement von CVP, BDP und FDP für die Energiestrategie 2050 und für die Verhinderung von […]

    Weiterlesen
  • Die Bevölkerung will die Energiewende

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Das Resultat zum geordneten Atomausstieg ist ein Bekenntnis zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Die Grünen fordern für die Schlussphase des überalterten AKW-Parks in der Schweiz eine Verstärkung der Sicherheitsmassnahmen.

    Weiterlesen
  • Gegenvorschlag Velo-Initiative

    Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Die Gesundheit der Bevölkerung verbessern, den CO2-Ausstoss senken und dabei gleichzeitig öffentliche Gelder sparen: Das ist möglich, wenn das Velo konsequent gefördert wird. Velofahren ist aber nicht nur gesund, sondern fördert auch die Entwicklung von Kindern und […]

    Weiterlesen
  • Teilrevision der Kernenergieverordnung (KEV)

    Energie und Klima, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Grünen fordern substanzielle Nachbesserungen des Verordnungsentwurfs. Die aktuelle Vorlage trägt folgenden Entwicklungen vollkommen ungenügend Rechnung: Der Schweizer AKW-Park gehört weltweit zu den ältesten und dennoch sollen die Kraftwerke weit über ihrer […]

    Weiterlesen