Umwelt
-
GRÜNE lancieren Solar-Initiative
Die GRÜNEN starteten an ihrer Delegiertenversammlung vom 26. August in Bern in die heisse Phase ihres Wahlkampfs. Dieser steht im Zeichen von Klima, Biodiversität und Gleichstellung. Die Delegierten beschlossen die Lancierung der Solar-Initiative und die Unterstützung der […]
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 26.08.23
-
Änderungen der Winterreserveverordnung
Vernehmlassungsantwort zur Änderungen der Winterreserveverordnung
Weiterlesen -
Mantelerlass: Die grüne Energiewende voranbringen
Kurt Egger zum Mantelerlass:
Weiterlesen -
Änderung der Automobilsteuerverordnung: Aufhebung der Befreiung der Elektromobile von der Automobilsteuer
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Automobilsteuerverordnung: Aufhebung der Befreiung der Elektromobile von der Automobilsteuer
Weiterlesen -
19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht
Vernehmlassungsantwort zur 19.409 n Pa. Iv. Bregy. Kein «David gegen Goliath» beim Verbandsbeschwerderecht
Weiterlesen -
Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie (BFE) mit Inkrafttreten am 1. Januar 2024
Vernehmlassungsantwort zur Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie (BFE) mit Inkrafttreten am 1. Januar 2024
Weiterlesen -
Klimaerhitzung: Grüne Lösungen gegen Wasserknappheit und Hitzestress
Beim Wasserhaushalt zeigen sich die Auswirkungen der Klimaerhitzung besonders deutlich: Extremwetterereignisse wie Trockenperioden und Starkniederschläge führen vermehrt zu Wasserknappheit und Überschwemmungen. Davon betroffen sind Mensch und Natur. An ihrer heutigen […]
Weiterlesen -
Tiefseebergbau-Moratorium: Schweiz will den Schutz der Tiefsee stärken
Aline Trede zum Entscheid des Bundesrats für ein Moratorium beim Tiefseebergbau:
Weiterlesen -
Teilrevision des Strahlenschutzgesetzes (StSG)
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Strahlenschutzgesetzes (StSG)
Weiterlesen