Umwelt
-
Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie mit Bundesratsbeschluss im Mai 2024
Die GRÜNEN unterstützen die Anpassungen grundsätzlich. Zur Energieförderungsverordnung (EnFV) und zur Stromversorgungsverordnung (StromVV) haben sie die folgenden Anliegen:
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: Schweiz muss zu ihrer Vorreiterrolle zurückfinden
Das aktuelle CO2-Gesetz ist noch bis Ende 2024 gültig. Der Nationalrat berät heute und morgen Donnerstag über die Nachfolgelösung. Für die GRÜNEN ist klar: Ohne Ambitionen geht es nicht. Die Schweiz muss wieder zur Klima-Vorreiterin werden.
Weiterlesen -
Stoppen wir die Megastrassen
Wir müssen alles daransetzen, unseren Fussabdruck fürs Klima und die Biodiversität zu verringern. Der Ausbau der Autobahnen ist eine völlig verfehlte, aus der Zeit gefallene Verkehrspolitik. Unterstütze jetzt das Referendum!
Weiterlesen -
Schweiz – EU: GRÜNE fordern raschen Verhandlungsbeginn
Sibel Arslan zum angekündigten Verhandlungsmandat mit der EU:
Weiterlesen -
Bei der Armee sparen statt beim öV und dem Naturschutz!
Felix Wettstein zum Bundesbudget 2024:
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: GRÜNE erreichen wichtige Verbesserungen
Bastien Girod zur neuen Vorlage des CO2-Gesetzes:
Weiterlesen -
Rechtsrutsch gefährdet Natur und Klima
Lisa Mazzone zum Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative abzulehnen:
Weiterlesen -
Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028
Vernehmlassungsantwort zur Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028
Weiterlesen -
Änderungen des Stromversorgungsgesetzes (Stromreserve)
Vernehmlassungsantwort zur Änderungen des Stromversorgungsgesetzes (Stromreserve)
Weiterlesen -
Verkehrsflächen für den Langsamverkehr
Vernehmlassungsantwort zu Verkehrsflächen für den Langsamverkehr
Weiterlesen