Umwelt
-
Bei der Armee sparen statt beim öV und dem Naturschutz!
Felix Wettstein zum Bundesbudget 2024:
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: GRÜNE erreichen wichtige Verbesserungen
Bastien Girod zur neuen Vorlage des CO2-Gesetzes:
Weiterlesen -
Rechtsrutsch gefährdet Natur und Klima
Lisa Mazzone zum Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative abzulehnen:
Weiterlesen -
Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028
Vernehmlassungsantwort zur Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in diesem Bereich und Investitionsbeiträge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2025–2028
Weiterlesen -
Änderungen des Stromversorgungsgesetzes (Stromreserve)
Vernehmlassungsantwort zur Änderungen des Stromversorgungsgesetzes (Stromreserve)
Weiterlesen -
Verkehrsflächen für den Langsamverkehr
Vernehmlassungsantwort zu Verkehrsflächen für den Langsamverkehr
Weiterlesen -
Referendumsstart: Megastrassen stoppen
Florence Brenzikofer zum Referendum gegen den Megastrassen-Ausbau:
Weiterlesen -
Der Nationalrat muss jetzt beim Klimaschutz nachbessern!
Kurt Egger zum CO2-Gesetz:
Weiterlesen -
Nationale Klima-Demo: Über 60’000 Menschen demonstrieren für Klimaschutz und Klimawahlen
Über 60’000 Menschen gingen am Samstag, 30. September, an der nationalen Klima-Demo in Bern auf die Strasse. Sie demonstrierten für konsequenten Klimaschutz und rasche Massnahmen. Die Klima-Demo zeigt, dass Klimaschutz endlich höchste Priorität in der Politik bekommen […]
Weiterlesen -
Strom für alle vom Dach
Fast 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung hat Ja zum Netto-Null-Ziel 2050 gesagt. Nun geht es an die Umsetzung, wozu es vor allem erneuerbaren Strom braucht. Die naturfreundlichste und günstigste Variante – Strom von Solaranlagen auf Bauten – wird dabei zu wenig […]
Weiterlesen