Medienmitteilungen
- 
																				
								
	
			
Nach Hitzesommer: GRÜNE machen Druck für mehr KlimaschutzNach dem Hitzesommer 2018 muss die Schweiz im Klimaschutz endlich vorwärts machen: Die Delegierten der GRÜNEN haben an ihrer heutigen Versammlung deshalb eine Resolution für konkrete Klimaschutzmassnahmen verabschiedet. Zudem stand «Fair Food» im Zentrum – die Initiative […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Vorschlag eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs: ungenügend!Aline Trede zum Vorschlag der SGK, einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub einzuführen (Indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie») Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Keine Waffenlieferungen in Bürgerkriegsländer!Balthasar Glättli zur Lockerung der Waffenexport-Bestimmungen Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Lohngleichheit ist kein Zückerli, sondern eine gesellschaftliche PflichtBeratung des Gleichstellungsgesetzes in der WBK-N Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Bundesrat behindert internationale Bemühungen zur atomaren AbrüstungSibel Arslan zum Entscheid des Bundesrats, den UNO-Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) nicht zu unterzeichnen Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ausbau der Wohnbauförderung ist überfälligMichael Töngi zur Verzögerungstaktik der WAK-N bezüglich der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Steuervorlage 17 geht in die falsche RichtungDie GRÜNEN bedauern, dass die Wirtschaftskommission des Nationalrats an der Verknüpfung der Steuer- und AHV-Vorlagen festhält. Die GRÜNEN fordern eine Auftrennung des Pakets, damit Nachbesserungen bei der Unternehmenssteuer möglich werden. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Breites Komitee für ein Ja zur Fair-Food-InitiativeKlimawandel und Artensterben, Massentierhaltung und Lebensmittelskandale, Industrialisierung der Landwirtschaft und Raubbau an der Natur: Die Land- und Ernährungswirtschaft muss dringend nachhaltiger werden. Dies haben Vertreterinnen und Vertreter des Initiativkomitees der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Sibel Arslan über die Ehe für alle- 
																				
								
	
			
«Fair Food»: Bundesrat anerkennt Handlungsbedarf, nun ist der Ball bei der StimmbevölkerungAn seiner heutigen Medienkonferenz zur Fair-Food-Initiative hat der Bundesrat Verständnis für die Anliegen der Initiative gezeigt. Er anerkennt, dass Handlungsbedarf zur Förderung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion besteht. Die Grünen begrüssen dies, bedauern jedoch, […] Weiterlesen
 
				 
				 
				