Medienmitteilungen
- 
																				
								
	
			
Service public statt hohe Renditen: Führung der Bundesbetriebe überdenkenDie Untersuchungen zum Postauto-Skandal zeigen gravierendste Mängel in Konzernführung und -kontrolle. Die Absetzung des Führungspersonals war nötig, die eingeleiteten Massnahmen zur Corporate Governance richtig. Doch sie sind nicht ausreichend: Der Bund muss endlich andere […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Netzsperren dürfen nicht zum Präzedenzfall werdenDas heute angenommene Geldspielgesetz schützt suchtgefährdete SpielerInnen ungenügend und öffnet der Internetzensur Tür und Tor. Die Grünen werden sich für umfassende Präventionsmassnahmen gegen die Spielsucht einsetzen und die Umsetzung der Internetsperren auf […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Jagdgesetz: Ständerat gibt Artenschutz zum Abschuss freiRobert Cramer zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Gesamtschau Agrarpolitik: Fair-Food-Initiative nötiger denn jeDie Gesamtschau zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik, die der Nationalrat heute behandelt, beinhaltet keine zukunftsweisenden Lösungen für die dringenden Probleme der Land- und Ernährungswirtschaft. Auch ist im Bericht keine Rede von «Handelsbeziehungen, […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Bundesrat bleibt in Familienfragen im letzten Jahrhundert steckenAline Trede zum Entscheid des Bundesrates, die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» zur Ablehnung zu empfehlen Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Menschenrechte garantieren, Waffenmissbrauch konsequent vorbeugenDie Grüne Fraktion wird sich in der morgigen Debatte im Nationalrat zur Anti-Menschenrechtsinitiative für die fundamentalen Errungenschaften unseres Landes – die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit – einsetzen. Bei der Umsetzung des EU-Waffenrechts fordert sie mehr […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Danke Christine Häsler – willkommen Aline TredeAm 28. Mai tritt Christine Häsler als Grüne Nationalrätin zurück. Die Berner Oberländerin wurde in den Regierungsrat des Kantons Bern gewählt. Ihre Nachfolgerin wird Aline Trede, welche den Kanton bereits von 2013 bis 2015 im Parlament vertreten hatte. Häslers […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Balthasar Glättli zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen- 
																				
								
	
			
Irène Kälin zu den Beiträgen des Bundes an die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026- 
																				
								
	
			
Hanfgesetz in der Gesundheitskommission des Nationalrates: verpasste ChanceMaya Graf zum Vorstoss der Grünen für ein Gesetz zur umfassenden Hanfregulierung Weiterlesen
 
				 
				 
				