• Aktuell
    • Kampagnen
      • Auf in die Klimawahl 2023!
      • JA zum Klimaschutz-Gesetz am 18. Juni!
      • ✍ SNB Petition unterschreiben
      • Werde Zukunftsaktivist*in!
      • Klimafonds-Initiative: Zusammenstehen fürs Klima!
      • Europa-Initiative unterstützen
    • News
      • Haltung zeigen für den Frieden: #StandWithUkraine
      • Grüne Frauen auf nach Bern 🙋‍♀️
      • Grünes Wahlprogramm
      • Medienmitteilungen
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Events
      • 06.05.23: Sammeltag Klimafonds-Initiative 🐻‍❄️
      • 13.05.23: 40 Jahre GRÜNE Schweiz 🥳
      • 03.06.23: Treffen: Netzwerk grüne Frauen
      • 10.06.23: Tagung: Arbeitsplätze der Zukunft 🔬
      • 14.06.23: Feministischer Streik 2023 💪
      • 30.09.23: Nationale Klima-Demo 🌍
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie
      • Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Verkehr
      • Raumplanung
      • Ökologischer Umbau
    • Gesellschaft
      • Grundrechte und Demokratie
      • Frieden und Sicherheit
      • Gleichstellung
      • LGBTIQ+
      • Menschen mit Behinderungen
      • Soziale Sicherheit
      • Gesundheit
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Medien
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Kultur und Sport
    • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Ökologischer Umbau
      • Internationaler Handel
      • Europa
      • Arbeit
      • Digitalisierung
      • Konsument*innen- und Mieter*innenschutz
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Service Public
      • Finanzen und Steuern
  • GRÜNE Schweiz
    • Partei
      • Portrait und Statuten
      • Über uns (Leichte Sprache)
      • Geschichte der GRÜNEN
      • Agenda 2023-2027
      • Wahlplattform 2019 – 2023
      • Unsere Schwerpunkte
      • Videos «Die GRÜNEN persönlich»
      • Podcast «Die GRÜNEN im Gespräch»
      • Transparenz
      • GRÜNE weltweit
      • Offene Stellen
    • Menschen
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • GRÜNE im Bundeshaus
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitende im Generalsekretariat
      • GRÜNE in kantonalen Exekutiven
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Junge Grüne
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Gönner*in werden
      • Mitglied werden
      • Legate
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Arbeitsgruppen
      • Unterschreiben und anpacken
      • Newsletter
      • Social Media
    • Kontakt
      • Generalsekretariat und Medienkontakte
      • Kantonalparteien
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Vernehmlassungen
      • Positionspapiere
      • Resolutionen
      • Parlamentssessionen
      • Medienkontakte
      • Logo der GRÜNEN
      • Fotos der GRÜNEN
      • Corporate Design der GRÜNEN
    • Magazin
      • Magazin Greenfo
      • Greenfo abonnieren
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Newsletter
      • Newsletter abonnieren
Mitmachen
  • Mitglied werden

    Kundgebung
    © Benjamin Zumbühl

    Ich werde Mitglied

  • Spenden

    kleiner Junge mit Fünfliber in der Hand.
    © Benjamin Zumbühl

    Ich spende

  • Newsletter abonnieren

    © Roman Kraft

    Ich abonniere den Newsletter

  • DE
  • FR
  • IT
Startseite Aktuell News Medienmitteilungen

Medienmitteilungen

  • GRÜNE bedauern Rücktritt von Simonetta Sommaruga

    2. November 2022
    Medienmitteilungen, Wahlen

    Die GRÜNEN bedauern den Rücktritt von Simonetta Sommaruga. Als Umweltministerin hat sie zahlreiche klima- und energiepolitische Projekte aufgegleist. Die GRÜNEN werden nicht für den durch ihren Rücktritt freiwerdenden Sitz kandidieren. Es braucht dringend eine Stärkung der […]

    Weiterlesen
  • Erfolg für die Grüne Wirtschaft

    2. November 2022
    Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Wirtschaft

    Bastien Girod zum Entscheid der Umweltkommission für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft:

    Weiterlesen
  • GRÜNE wehren sich gegen Frontalangriff auf den Zivildienst

    1. November 2022
    Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Marionna Schlatter zum Angriff der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats auf den Zivildienst:

    Weiterlesen
  • Ein Jahr vor den Wahlen: GRÜNE bereit für den Aufbruch

    22. Oktober 2022
    Delegiertenversammlung, Medienmitteilungen, Umwelt, Wahlen

    Die GRÜNEN sind bereit, so der Tenor an der heutigen Delegiertenversammlung in Winterthur. Bereit für die Wahlen 2023, bereit für den Bundesrat. In einer leidenschaftlichen Rede motivierte Balthasar Glättli, Präsident der GRÜNEN, die Delegierten für einen engagierten […]

    Weiterlesen
  • Nur Ja heisst Ja: Meilenstein in der Rechtskommission

    21. Oktober 2022
    Gesellschaft, Gleichstellung, Medienmitteilungen

    Sibel Arslan zum heutigen Entscheid der nationalrätlichen Rechtskommission:

    Weiterlesen
  • Bundesrat: Machtkartell bei den Wahlen 2023 knacken

    18. Oktober 2022
    Medienmitteilungen, Wahlen

    Die Grüne Fraktion hat an ihrer ausserordentlichen Sitzung vom 18. Oktober entschieden, nicht für den freiwerdenden Sitz von SVP-Bundesrat Ueli Maurer zu kandidieren. Um das Machtkartell der Bundesratsparteien zu knacken, setzten die GRÜNEN alles auf die Wahlen 2023. Das […]

    Weiterlesen
  • Die GRÜNEN nehmen den Rücktritt von Ueli Maurer zur Kenntnis

    30. September 2022
    Medienmitteilungen, Wahlen

    Die Fraktion der GRÜNEN wird am 18. Oktober darüber entscheiden, ob die Partei eine Bundesratskandidatur aufstellt.

    Weiterlesen
  • Energiewende mit und nicht gegen die Natur

    29. September 2022
    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Kurt Egger zum Mantelerlass Energie- und Stromversorgungsgesetz:

    Weiterlesen
  • Erneuerbare im Einklang mit der Natur ausbauen

    28. September 2022
    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Naturschutz, Positionspapier, Umwelt

    Die Schweiz muss schnellstmöglich ihr gesamtes Energiesystem von den fossilen Energien unabhängig machen, sofern sie ihre Klimaziele erreichen will. Die Grüne Fraktion im Bundeshaus macht in einem neuen Positionspapier konstruktive Vorschläge, wie der Ausbau der erneuerbaren […]

    Weiterlesen
  • AHV21: Ein bitterer Tag für die Frauen in der Schweiz

    25. September 2022
    Gesellschaft, Gleichstellung, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN sind sehr enttäuscht über die knappe Annahme der AHV-Vorlagen. Es ist besonders bitter, dass es vor allem der männliche Teil der Stimmbevölkerung war, welcher den Frauen nun ein höheres Rentenalter aufbürdet. Umso wichtiger ist es jetzt, die […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 188
Nächste Seite

Kantonalparteien

  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Junge Grüne

Engagiere dich

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Schweiz
Waisenhausplatz 21
CH-3011 Bern

IBAN CH02 0900 0000 8002 6747 3
QR-Einzahlungsschein

E-Mail senden

+41 31 326 66 00

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf tiktok
Besuche uns auf linkedin
Besuche uns auf youtube
© 2023 GRÜNE Schweiz
  • Datenschutz
  • Impressum