Medienmitteilungen
-
InstA: Klärung offener Fragen ist zentral
Regula Rytz zum heutigen Entscheid des Bundesrates, vor der Unterzeichnung des Rahmenabkommens offene Fragen zu klären und den Lohnschutz zu sichern.
Weiterlesen -
Klimaschutz statt Armee-Aufrüstung
Balthasar Glättli zur heutigen Nationalratsdebatte zur Armeebotschaft 2019
Weiterlesen -
Erfolg für die Grüne Wirtschaft
Bastien Girod zur heutigen Nationalratsdebatte zum Umweltschutzgesetz
Weiterlesen -
Soziale und ökologische Fortschritte sind nur mit neuen Mehrheiten möglich
Bei den Europawahlen vom Wochenende konnten die GRÜNEN in vielen Ländern Sitze dazugewinnen. «Jede Wähler*innenstimme für die GRÜNEN bremste den Aufstieg der Rechtsnationalisten und stärkte das Gewicht für Klimagerechtigkeit. Die GRÜNEN sind die Partei der jungen […]
Weiterlesen -
Grundrechte schützen – NDB regelmässig überprüfen
Heute wurde klar: Verschiedene politisch anerkannte Parteien und Organisationen wurden durch den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) illegal überwacht und fichiert – und dies, obwohl sie ihre politischen Rechte unter Einhaltung sämtlicher demokratischer und legaler Vorgaben […]
Weiterlesen -
Nach dem Ja zur STAF muss Abbau beim Service Public verhindert werden
Die GRÜNEN bedauern das heutige Ja zum STAF-Deal. Die Vorlage stabilisiert zwar die AHV-Finanzen. Sie kurbelt aber mit dem Steuerteil der Vorlage den unfairen Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen und das für die ärmsten Länder verheerende internationale Steuerdumping […]
Weiterlesen -
Höhere Geschlechterrichtwerte auch bei Geschäftsleitungen!
Sibel Arslan zur Aktienrechtsrevision
Weiterlesen -
Artenvielfalt schützen
Regula Rytz zu den Pestizid-Initiativen
Weiterlesen -
Endlich Verbesserungen für ältere Arbeitnehmende
Irène Kälin zum Massnahmenplan zur Förderung des inländischen Arbeitskräftepotenzials
Weiterlesen -
Versicherte besser- statt schlechterstellen
Regula Rytz zur Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes
Weiterlesen