• Atomausstiegsinitiative: Bundesrat beschliesst Gegenvorschlag

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen bedauern, dass der Bundesrat die Atomausstiegsinitiative ablehnt, begrüssen aber die Verknüpfung mit der Energiestrategie 2050. Absolut unverständlich ist jedoch der Entscheid des Bundesrates, auf fixe Laufzeiten für AKW zu verzichten. Die Festlegung einer fixen […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Fatca – Stellungnahme der Grünen

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen lehnen das Fatca-Abkommen, das gegenwärtig noch bei den Parteien in der Vernehmlassung ist, ab. Die Schweiz braucht eine Weissgeldstrategie, die für alle Länder gleichermassen gilt und nicht nur für die USA. Entsprechend aktiv sollte sich der Bundesrat für einen […]

    Weiterlesen
  • Flankierende Massnahmen im Wohnungsbau

    Gesellschaft, Konsumentenschutz, Medienmitteilungen, Wirtschaft, Wohnen

    Die Grüne Fraktion ist gegen die Anwendung der Ventilklausel bei der Zuwanderung aus EU-Staaten. Vielmehr braucht es eine Verstärkung und Ausdehnung der flankierenden Massnahmen, insbesondere auf den Wohnungsmarkt. Guter und erschwinglicher Wohnraum muss auch in Zukunft für […]

    Weiterlesen
  • Lancierung der Volksinitiative AHVplus

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit

    Heute wurde in Bern die Volksinitiative AHVplus lanciert. Die Initiative verlangt die Erhöhung aller AHV-Altersrenten um zehn Prozent. Die Grünen unterstützen diese Volksinitiative, weil damit ein wichtiger Schritt zur Stärkung der sozialen Sicherheit im Alter gemacht wird. […]

    Weiterlesen
  • Referendum Tankstellenshops steht

    Arbeit, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Gerade mal zwei Monate musste gesammelt werden: Das Referendum gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten bei Tankstellenshops steht. Bis heute sind bei den Referendums-Organisationen, darunter ist auch die Grüne Partei Schweiz, rund 60’000 Unterschriften […]

    Weiterlesen
  • Gegenvorschlag zur AKW-Mühleberg-Initiative ist fahrlässig

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Aus Sicherheitsgründen muss das AKW Mühleberg so bald wie möglich abgeschaltet werden. Der heute vom Regierungsrat des Kantons Bern präsentierte Gegenvorschlag zur Initiative „Mühleberg vom Netz“ sieht aber einen Betrieb bis 2022 vor und ist somit völlig ungenügend.

    Weiterlesen
  • Nein zum Bürgerrechtsgesetz

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Migration und Integration

    Die Grüne Fraktion lehnt das Bürgerrechtsgesetz ab. Die Vorlage errichtet neue Schranken, indem für jeden Einbürgerungsantrag eine Aufenthaltsbewilligung gefordert wird. Das Gesetz diskriminiert auf diese Weise einbürgerungswillige ausländische Personen entsprechend ihrem […]

    Weiterlesen