Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
- Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen: Kürzungen in Milliardenhöhe, die insbesondere die Gebäudesanierung, den öffentlichen Verkehr, die Kitas oder die Prämienverbilligung betreffen werden.
- Die Wohnkosten sind eine enorme Belastung für das Haushaltsbudget. Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts erhalten die Eigentümer*innen Steuergeschenke, während eine Mehrheit der Bevölkerung direkt unter den steigenden Mieten leidet.
- Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts werden auch die Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft. Somit wird es für Hausbesitzer*innen noch weniger Anreize geben, ihre Häuser zu sanieren.
Steuerausfälle in Milliardenhöhe
Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen: Um die Erhöhung des Armeebudgets zu finanzieren, plant der Bundesrat Kürzungen in Milliardenhöhe, die insbesondere die Gebäudesanierung, den öffentlichen Verkehr, die Kitas oder die Prämienverbilligung betreffen werden.
Mieter*innen stehen unter Wasser
Mehr als 60% der Schweizer Haushalte sind Mieter*innen. Laut dem Bundesamt für Statistik sind die Mieten in den letzten 20 Jahren um 25% gestiegen. Die Wohnkosten sind eine enorme Belastung für das Haushaltsbudget. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass Mietende im Durchschnitt 260 Franken pro Monat zu viel bezahlen. Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts erhalten die Eigentümer*innen Steuergeschenke, während eine Mehrheit der Bevölkerung direkt unter den steigenden Mieten leidet.
Der Klimaschutz ist bedroht
Das Sparpaket des Bundesrates bedroht die Schweizer Klimapolitik direkt: Es sieht unter anderem vor, das Gebäudeprogramm für energetische Sanierungen zu streichen. Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts werden auch die Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft. Somit wird es für Hausbesitzer*innen noch weniger Anreize geben, ihre Häuser zu sanieren. Für die GRÜNEN ist es angesichts der Dringlichkeit unverständlich, die Energiewende auf diese Weise zu schwächen.
Jetzt für Abstimmungskampagne spenden
Deine Spende ermöglicht uns eine sichtbare Kampagne gegen die unsolidarische und klimaschädliche Abschaffung des Eigenmietwerts. Gemeinsam schaffen wir ein NEIN am 28. September 2025.