Gesellschaft
-
Como/Chiasso: Flüchtlinge besser schützen!
Resolution der GRÜNEN zum Schutz der Flüchtlinge
Weiterlesen -
Freiheit und Rechtstaatlichkeit sollen erhalten bleiben
Mit Zuversicht hat das «Bündnis gegen den Schnüffelstaat» die heute veröffentliche gfs-Umfrage zur Kenntnis genommen. Sie hält fest, dass 35 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) ablehnt. Sie sind offensichtlich nicht bereit, ihre […]
Weiterlesen -
Christine Häsler zur Altersvorsorge 2020
-
«Anti-Menschenrechtsinitiative» torpediert die Interessen der Schweiz
Mit dem Einreichen der Unterschriften zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» torpedieren die Initianten erneut die Interessen der Schweiz. Die Initiative gefährdet nebst dem Menschenrechtsschutz auch die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative
-
Balthasar Glättli zur Armeebotschaft 2016
-
Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier
Die Grünen unterstützen die Vorlage im Grundsatz und sprechen sich für eine in der Handhabung für Patientinnen und Patienten transparente und einfache und für die Leistungserbringer und Stamm-gemeinschaften praktikable, aber selbstverständlich auch datenschutzkonforme […]
Weiterlesen -
Bündnis gegen den Schnüffelstaat eröffnet Abstimmungskampf gegen das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG)
Das breit aufgestellte Bündnis gegen den Schnüffelstaat hat heute an einer Medienkonferenz die Abstimmungskampagne gegen das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) eröffnet. Angehörige verschiedener Parteien, Gewerkschaften und Zivilgesellschaftlicher Gruppierungen wiesen auf […]
Weiterlesen -
Brexit: Die Schweiz muss den gordischen Knoten nun alleine lösen
Nach dem „Brexit“ stehen die Chancen der Schweiz für Sonderregelungen mit der EU bei unter Null. Die Grünen lehnen eine Abkehr von den Bilateralen entschieden ab und fordern stattdessen innenpolitische Reformen für eine bessere Steuerung des Arbeitsmarkes.
Weiterlesen -
Ungenügende Antwort auf den digitalen Wandel
Im heute präsentierten Bericht zur Überprüfung der Definition und der Leistungen des Service public der SRG beschränkt sich der Bundesrat auf die Verteidigung des Status quo. Auf Sicht der Grünen gibt es weiteren Handlungsbedarf, insbesondere mit Blick auf den digitalen […]
Weiterlesen