Gesellschaft
-
Beachtlicher Teil der Stimmberechtigten wünscht sich mehr Verantwortung von Wirtschaft und Finanzplatz
Das knappe Ergebnis der Kriegsgeschäfte-Initiative und der Achtungserfolg der Konzernverantwortungsinitiative zeigen: Ein grosser Teil der Stimmbevölkerung wünscht sich verantwortungsvolle Konzerne und einen verantwortungsvollen Finanzplatz. Die GRÜNEN setzen sich weiterhin […]
Weiterlesen -
Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2) als indirekter Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen […]
Weiterlesen -
Unverständlicher Entscheid zu den Geschäftsmieten
Mathias Zopfi zum Entscheid der Kommission für Rechtsfragen des Ständerats, nicht auf das Geschäftsmietegesetz einzutreten:
Weiterlesen -
Cryptoaffäre: GRÜNE fordern rasche Konsequenzen
Balthasar Glättli zu den Untersuchungsergebnissen der Geschäftsprüfungsdelegation zur Cryptoaffäre
Weiterlesen -
Geschäftsmieten-Kompromiss: Keine Zeit für politische Spiele
Florence Brenzikofer zum Geschäftsmieten-Kompromiss
Weiterlesen -
Opferorientierte Justiz als Ergänzung des Strafverfahrens
Sibel Arslan zur Änderung der Strafprozessordnung
Weiterlesen -
Härtefallregelung: Nun sind die Kantone in der Pflicht
Regula Rytz zur Umsetzung der Härtefallregelung
Weiterlesen -
Vorfälle in Magglingen müssen politische Konsequenzen haben
Aline Trede zu Machtmissbrauch und Mobbing im Leistungszentrum Magglingen
Weiterlesen -
Geschäftsmieten-Kompromiss auch für die zweite Welle
Florence Brenzikofer zum Geschäftsmieten-Kompromiss
Weiterlesen -
3-Punkte-Plan für einen grünen Weg aus der Corona-Krise
Der grüne 3-Punkte-Plan stellt auch in der zweiten Covid-Welle eine soziale Abfederung der Krise sicher, die beschäftigungswirksam ist und die Transformation hin zu einer grünen Wirtschaft beschleunigt.
Weiterlesen