Wirtschaft
-
Bastien Girod zum offenen Brief der Grünen an Heinz Karrer, Präsident der Economiesuisse
Weiterlesen -
Die Grünen zu den bundesrätlichen Eckwerten zur Unternehmenssteuerreform III
Weiterlesen -
Weiterführung des Bundesgesetzes über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
Die Grünen begrüssen, dass der Bundesrat die Hilfsprojekte für die politische, wirtschaftliche und soziale Transition in Osteuropa und den Ex-Sowjet-Ländern fortführen will. Die Grünen hegen jedoch folgende Bedenken: Die beiden Gesetze – das zur ‹Transitionshilfe› […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zur aktuellen Debatte über den starken Franken
Weiterlesen -
Abstimmungen vom 8. März 2015
Die Grünen bedauern die deutliche Ablehnung der Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer». Nun müssen jene Parteien Farbe bekennen, welche die Initiative abgelehnt haben, die ökologische Steuerreform jedoch grundsätzlich unterstützen. Erleichtert sind die Grünen über […]
Weiterlesen -
UREK-N: Grüne Wirtschaft wegen Economiesuisse vertagt
Weiterlesen -
Regeln für den Finanzmarkt statt Rezepte von gestern
Um die negativen Effekte des starken Frankens auf Unternehmen, Arbeitsplätze und Löhne abzufedern, braucht es nicht konservative Rezepte von gestern. Stattdessen ist eine nachhaltige Wirtschaft gefragt, die Abzockerei und Raubbau ein Ende setzt: regulierte Finanzmärkte, […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zum Vorschlag des Bundesrats zur Zukunft der flankierenden Massnahmen
Weiterlesen -
Louis Schelbert zu den Steuerausfällen durch die CVP-Familieninitiative
3.3 Milliarden Steuerausfälle durch die CVP-Familieninitiative
Weiterlesen -
Dringliche Debatte zur Frankenstärke
Weiterlesen