Wirtschaft
-
Maya Graf zur Freisetzung von Gentechkartoffeln
Gentech-Kartoffeln sind teuer und unnötig. Die KosumentInnen wollen sie nicht! Die Steuergelder sollten besser in die bestehende Zucht robuster Kartoffelsorten und deren Vermehrung investiert werden.
Weiterlesen -
Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB)
Die Grünen begrüssen die Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB). Transparente Verfahren für die öffentliche Auftragsvergabe sind essentiell zur Vermeidung von Korruption. Die geplante Revision sollte jedoch auch dazu […]
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur öffentlichen Beschaffung
Weiterlesen -
Louis Schelbert zum Gegenvorschlag der Grünen zur CVP-Initiative «Für Ehe und Familie»
Weiterlesen -
Abstimmungen am 30. November 2014
Die Grünen sind sehr erfreut über die deutliche Ablehnung der Ecopop-Initiative. Dass die Abstimmung zur Zitterpartie geriet, haben wir vor allem dem Bundesrat, Economiesuisse und den bürgerlichen Parteien zu verdanken. Jahrelang wurden die Zeichen der Zeit ignoriert und […]
Weiterlesen -
Revision der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA)
Die Grünen streben mit ihrer Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft den Umbau zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft an. Abfälle sollen soweit wie möglich vermieden und recycelt werden. So können Rohstoffe im Boden bleiben und kostbare Ökosysteme erhalten […]
Weiterlesen -
Adèle Thorens zu langlebigen Produkten und Abfallvermeidung
Weiterlesen -
Yvonne Gilli zum aktuellen Fleischskandal der «Carna Grischa»
Weiterlesen -
Robert Cramer zur Grünen Wirtschaft
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Umweltschutzgesetz-Revision / Grüne Wirtschaft
Weiterlesen