Wirtschaft
-
Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA)
Vernehmlassungsantwort zu den Bundesbeschlüssen über die Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten mit weiteren Partnerstaaten ab 2020/2021 (AIA)
Weiterlesen -
Ständerat drückt für wirtschaftlichen Profit beide Augen zu
Sibel Arslan zum Entscheid des Ständerates, nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten
Weiterlesen -
Mehr Bio und fairer Handel und bessere soziale Absicherung der Bäuerinnen
Die GRÜNEN begrüssen die Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) grundsätzlich, denn sie ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Land- und Ernährungswirtschaft. Weiter sieht sie endlich Massnahmen für eine bessere soziale Absicherung der Frauen in der Landwirtschaft vor. […]
Weiterlesen -
Agrarpolitik ab 2022 (AP22+)
Vernehmlassungsantwort zur Agrarpolitik ab 2022 (AP22+)
Weiterlesen -
Links-Grünes Referendum gegen Steuervorlage STAF deutlich zustandegekommen
Jetzt kann die Stimmbevölkerung über die Vorlage zur Steuerreform (STAF) entscheiden: Die Bundeskanzlei hat heute das Zustandekommen des Referendums gegen die Vorlage bestätigt. Die Allianz «USR3, STAF: Nein bleibt NEIN» aus politischen und gewerkschaftlichen Organisationen […]
Weiterlesen -
Mehr als 55‘000 gültige Unterschriften gegen Steuerdumping eingereicht
Die Referendumsallianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT NEIN», eine breite Koalition von politischen und gewerkschaftlichen Organisationen und Verbänden (siehe Liste unten), reichte heute in Bern mehr als 55‘000 gültige Unterschriften ein gegen das Bundesgesetz über die […]
Weiterlesen -
Ökologischer Umbau
Wir GRÜNE engagieren uns für den ökologischen Umbau der Wirtschaft: Klimakrise, Rohstoffverschleiss, Abfallberge und Biodiversitätsverlust müssen gestoppt werden. Das kann nur eine grüne Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit statt auf raschen Profit setzt.
Weiterlesen -
Landwirtschaft
Was darf es heute sein? Ein Spiegelei von einer Freilandhenne mit pestizidfreiem Marktgemüse? Wir GRÜNE setzen uns für eine Landwirtschaft ein, wie wir sie uns alle wünschen. Denn wenn wir Lebensmittel nachhaltig produzieren und handeln, profitieren Mensch, Tier und Umwelt.
Weiterlesen -
Konsument*innen- und Mieter*innenschutz
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass die Konsument*innen konsequent geschützt werden und die Möglichkeit erhalten, ihr Recht auf Information und Privatsphäre wahrzunehmen. Auch engagieren wir uns für bezahlbaren Wohnraum für Mieter*innen – denn dieser wird immer rarer.
Weiterlesen -
Internationaler Handel
Fairer Handel statt schrankenloser Freihandel: Wir GRÜNE engagieren uns für einen internationalen Handel, der auf Fairness und Nachhaltigkeit basiert. Denn Klimakrise, Ressourcenknappheit, globale Ungleichheit und Fluchtbewegungen zeigen: «Weiter wie bisher» ist keine Option.
Weiterlesen