Wirtschaft
-
Finanzen und Steuern
Ohne Steuern hat der Staat keine Mittel, um Bahninfrastruktur zu bauen, die Umwelt zu schützen oder unsere Kinder auszubilden. Wir GRÜNE engagieren uns deshalb für eine Steuerpolitik, bei der alle ihren gerechten Teil in die gemeinsame Kasse einzahlen.
Weiterlesen -
Entwicklungszusammenarbeit
Reichtum und Wohlstand sind auf unserer Welt ungleich verteilt. Wir GRÜNE setzen uns für eine starke Entwicklungszusammenarbeit ein. Sie ist ein wichtiger Hebel, um die globale Ungleichheit zu bekämpfen und in ärmeren Ländern Bildung, Frieden und Menschenrechte zu stärken.
Weiterlesen -
Schluss mit Massentierhaltung
Der Verzicht auf Massentierhaltung fördert nicht nur die ökologische Landwirtschaft und das Tierwohl, sondern ist auch wichtig fürs Klima, für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Hilf jetzt mit – mit deiner Unterschrift!
Weiterlesen -
Für eine nachhaltige und faire Wirtschaft
Wir GRÜNE setzen uns für eine umweltschonende und faire Wirtschaft ein. Im heutigen Wirtschaftssystem werden die natürlichen Ressourcen – Wald, Ackerland, Meere – übernutzt und Menschen ausgebeutet. Ein Systemwechsel ist überfällig: zum Wohle von Mensch, Tier und […]
Weiterlesen -
Arbeit
Arbeit soll sinnstiftend sein und zufrieden machen. Wer Vollzeit arbeitet, muss davon leben können. Und neben dem Beruf soll genug Zeit für Freund*innen, Familie und Erholung bleiben. Wir GRÜNE engagieren uns dafür, dass das für alle Realität wird.
Weiterlesen -
Rahmenabkommen: Schutz der Arbeitnehmenden muss gestärkt werden
Balthasar Glättli zum Rahmenabkommen mit der EU
Weiterlesen -
Änderungen des Arbeitsgesetzes
16.414 Pa.Iv. Graber Konrad. Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes und Erhalt bewährter Arbeitszeitmodelle 16.423 Pa.Iv. Keller-Sutter. Ausnahme von der Arbeitszeiterfassung für leitende Angestellte und Fachspezialisten Die GRÜNEN lehnen die beiden Vorlagen zur […]
Weiterlesen -
Gegenvorschlag zur „Fair-Preis-Initiative“
Änderung des Kartellgesetzes als indirekter Gegenvorschlag zur Eidg. Volksinitiative „Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)“
Weiterlesen -
AP22+: Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft stärken
Der heute präsentierte Vorschlag des Bundesrats zur Agrarpolitik (AP22+) gewichtet den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität zu wenig. Die GRÜNEN fordern griffige Massnahmen für die ganze Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft.
Weiterlesen -
Rechtsrutsch führt zu einer Wirtschaftspolitik gegen die Bevölkerung
Die gestrigen Entscheide der nationalrätlichen Wirtschaftskommission sind ein Paradebeispiel dafür, dass die rechtsbürgerliche Mehrheit an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeipolitisiert. Sie haben für Mieter*innen, Konsument*innen und KMU negative Folgen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen