Konsumentenschutz
- 
																				
								
	
			
Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG)Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
OR (Mietrecht): Anfangsmietzins und Ort- und QuartierüblichkeitVernehmlassungsantwort zum OR (Mietrecht): Anfangsmietzins und Ort- und Quartierüblichkeit Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung der Verordnung des EFD über die steuerbefreite Einfuhr von Gegenständen in kleinen Mengen, von unbedeutendem Wert oder mit geringfügigem SteuerbetragVernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung des EFD über die steuerbefreite Einfuhr von Gegenständen in kleinen Mengen, von unbedeutendem Wert oder mit geringfügigem Steuerbetrag Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Mietrecht: ein weiterer Schlag in die MagengrubeMichael Töngi zur Aufweichung des Kündigungsschutzes: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Revision von Verordnungen des LebensmittelrechtsVernehmlassungsantwort zur Revision von Verordnungen des Lebensmittelrechts Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Revision des Mietrechts (Untermiete und Eigenbedarf)Vernehmlassungsantwort zur Revision des Mietrechts Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Nein zum Bundesgesetz über elektronische IdentifizierungsdiensteNein zur E-ID: Nein zum komplett privatisierten digitalen Pass: Die Herausgabe von Identifikationsmitteln ist eine hoheitliche staatliche Aufgabe, die nicht vollständig an private Unternehmen delegiert werden darf. Jede*r Bürger*in muss das Recht auf ein staatlich […] Weiterlesen
- 
																				
					
	
Einnahmeausfälle bei KMU: Mietzins-Erlass jetzt!Bei vielen KMU brachen mit der Corona-Krise die Einnahmen massiv ein. Zumindest dort, wo aufgrund der Vorschriften Geschäfte geschlossen werden mussten, sollte der Mietzins erlassen werden. Weiterlesen
- 
																				
											
	
			
Mit Rückenwind sozialen und mehrheitsfähigen Klimaschutz umsetzenAn ihrer heutigen Versammlung haben die Delegierten der GRÜNEN auf den historischen Wahlerfolg vom 20. Oktober zurückgeblickt und Schwerpunkte der kommenden Legislatur beleuchtet. Die Stärkung einer sozialen und breit abgestützten Klimapolitik wird eine Kernaufgabe sein. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kein digitaler Pass von privaten Unternehmen!Die Herausgabe der Identität – egal ob analog oder digital – ist eine staatliche Aufgabe. Sie darf nicht vollständig an private Unternehmen delegiert werden. Unterschreibe jetzt und verhindere die private E-ID! Weiterlesen
 
				 
				 
				