Konsumentenschutz
-
Mit griffiger Lex Koller den knappen Boden vor Spekulations- und Siedlungsdruck schützen
Die Grünen fordern eine restriktivere Lex Koller. Die Lex Koller trägt dazu bei, dass nicht unbegrenzt internationales Kapital auf den Wohnungsmarkt gelangt und lokale Pensionskassen, Private und Baugenossenschaften verdrängt. Dadurch leistet die Lex Koller einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur geplanten Revision des Datenschutzgesetzes
-
Christine Häsler zu den Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen
-
Es braucht den Druck einer Initiative für eine faire Wohnungspolitik
Die Grünen unterstützen die Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“. Bundesrat und Parlament müssen jetzt in der Wohnungspolitik aktiv werden und die Forderungen aus der Bevölkerung ernst nehmen.
Weiterlesen -
Grüne Wirtschaft nützt den Konsumentinnen und Konsumenten
Die Grünen begrüssen den Bericht «Optimierung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten». Er zeigt, dass sowohl Umwelt als auch Konsumentinnen und Konsumenten von langlebigen Produkten profitieren. Der Bericht stützt damit die Initiative für eine Grüne Wirtschaft und […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zum Nicht-Eintreten des Nationalrats auf die Formularpflicht in Mietverträgen
-
Bürgerliche Mehrheit verschliesst Augen vor Realität
-
Revision des Verordnungsrechts zum neuen Lebensmittelgesetz (Projekt Largo)
Die Grünen begrüssen grundsätzlich das vorliegende Verordnungspaket als logische Weiterführung der Strategie, die Schweizer Lebensmittelgesetzgebung derjenigen der EU anzupassen. Damit werden trotz Konzessionen an die Lebensmittelindustrie Verbesserungen in den Bereichen […]
Weiterlesen -
Maya Graf zur Freisetzung von Gentechkartoffeln
Gentech-Kartoffeln sind teuer und unnötig. Die KosumentInnen wollen sie nicht! Die Steuergelder sollten besser in die bestehende Zucht robuster Kartoffelsorten und deren Vermehrung investiert werden.
Weiterlesen -
Yvonne Gilli zum aktuellen Fleischskandal der «Carna Grischa»