Finanzen und Steuern
-
Transparenz bei der Parteifinanzierung: Haben Sie Fragen?
Wie hoch sind die Budgets der Parteien? Wer finanziert ihre Kampagnen? Das zu wissen, ist in einer direkten Demokratie zentral. Wir GRÜNE gehen seit Jahren transparent mit unserem Budget um – jetzt müssen das auch die anderen Parteien. Grund dafür: Als Antwort auf die […]
Weiterlesen -
Rohstoffmarkt: Die Schweiz muss transparenter werden!
Franziska Ryser zur Einführung einer unabhängigen Aufsicht über den Rohstoffmarkt:
Weiterlesen -
Präsidialrede Balthasar Glättli – DV 26.08.23
Weiterlesen -
UBS verzichtet auf Verlustabsicherung des Bundes: Es verbleiben Risiken!
Felix Wettstein zur Bekanntgabe der UBS, auf die Verlustgarantien des Bundes zu verzichten:
Weiterlesen -
Grosse Spende für eine stärkere grüne Politik
Die Klimakrise wird täglich dringlicher. Die GRÜNEN sind die einzige Partei, welche den Erhalt unserer Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellt. Carmita Burkard Kroeber unterstützt die GRÜNEN deshalb mit einer Spende von 1 Million Franken, zweckgebunden für […]
Weiterlesen -
Änderung des Bankengesetzes (Gewährung von Ausfallgarantien des Bundes für Liquiditätshilfe-Darlehen der Schweizerischen Nationalbank an systemrelevante Banken)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bankengesetzes (Gewährung von Ausfallgarantien des Bundes für Liquiditätshilfe-Darlehen der Schweizerischen Nationalbank an systemrelevante Banken)
Weiterlesen -
Stimmfreigabe zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer
Der international festgelegte Mindeststeuersatz von 15% ist zu tief angesetzt, um die Ungerechtigkeiten des globalen Steuersystems zu beheben. Gleichzeitig ist die Einführung einer globalen Mindeststeuer ein historischer Fortschritt im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit. Die […]
Weiterlesen -
Sanktionen: endlich Transparenz über die wirtschaftlich Berechtigten
Manuela Weichelt zur Annahme von mehr Transparenz bei ausländischen Beteiligungen an Schweizer Unternehmen:
Weiterlesen -
Bundesgesetz über den steuerlichen Abzug der Berufskosten von unselbstständig Erwerbstätigen
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über den steuerlichen Abzug der Berufskosten von unselbstständig Erwerbstätigen
Weiterlesen -
Bedingungen der Grünen Fraktion zur Rettung der Credit Suisse
15 Jahre nach der UBS musste mit der Credit Suisse auch die zweite Schweizer Grossbank durch den Staat gerettet werden. Die öffentliche Hand muss mit gigantischen 259 Milliarden Franken für die Risken und das Fehlverhalten des CS-Managements sowie die bürgerliche […]
Weiterlesen