Finanzen und Steuern
-
Bausparen führt zu Steuerausfällen
Das Bausparen bringt vor allem wohlhabenden Menschen neue Steuervergünstigungen, welche die Allgemeinheit tragen muss. Ein breites Komitee, dem die Grüne Partei der Schweiz angehört, hat heute in Bern an einer Medienkonferenz die Gründe für ein Nein zur Bauspar-Initiative […]
Weiterlesen -
Bausparen ist wirkungslos und ungerecht
Ein Komitee aus Verbänden und Parteien, darunter die Grüne Partei der Schweiz, bekämpft die Bauspar-Initiative, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird. Das Bausparen bringt nicht die erhoffte Förderung des Wohneigentums, sondern ist wirkungslos, ungerecht und verursacht […]
Weiterlesen -
Grüne finden den Rücktritt Hildebrands folgerichtig
Die Grünen halten den Rücktritt von Philipp Hildebrand als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für folgerichtig. Auch wenn er sich reglementskonform verhalten hat, ist seine Glaubwürdigkeit durch diese Geschichte beeinträchtigt worden, und die SNB hat dadurch […]
Weiterlesen -
Grüne wollen handlungsfähige Nationalbank
Durch die Offenlegung des Prüfungsberichts und des Reglements hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Präsidenten entlastet. Die Grünen sind trotz der „korrekten“ Transaktionsgeschäfte über das Verhalten von Philipp Hildebrand und über die zögerliche […]
Weiterlesen -
Grüne Schranken zur Regulierung des Finanzmarktes
Der Finanzmarkt in seiner heutigen Form schafft keinerlei Grundlagen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft. Die Grünen wollen die Finanzmärkte reformieren und für die Bewältigung der Klima- und Wirtschaftskrise gewinnen. Darum haben sie an ihrer heutigen […]
Weiterlesen -
Villigers Abgang ermöglicht Neuausrichtung der UBS
Kaspar Villiger tritt als Verwaltungsratspräsident der UBS früher ab als geplant. Die Grüne Partei begrüsst diesen Entscheid. Nun braucht es eine Zukunftsstrategie, um die Bank auf Kurs zu bringen.
Weiterlesen -
Kampfjets und Plafonderhöhung vors Volk!
Der Vorstand der Grünen Schweiz hat heute beschlossen – gemeinsam mit möglichst vielen anderen Organisationen – das Referendum gegen die Plafonderhöhung und den Kampfjetkauf zu ergreifen.
Weiterlesen -
Bundesrat macht Rückschritte bei der Bahnfinanzierung
Die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) des Bundesrates ist nach Ansicht der Grünen ungenügend und stellt keine Alternative zur Volksinitiative «für den öffentlichen Verkehr» dar. Mit einem zu zögerlichen Ausbau der Schiene, einem […]
Weiterlesen -
Spekulation mit Agrarrohstoffen stoppen
Heute leidet weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger. An den Folgen der Unterernährung sterben täglich 25’000 Personen. Starke Preisschwankungen, welche durch spekulative Anleger ausgelöst werden, verschärfen das Problem. Um diese tragische Entwicklung zu […]
Weiterlesen -
Weltweiter Occupy-Protest ist ein Auftrag an die Politik
Die Grüne Partei teilt die Kritik und die Anliegen der Aktivistinnen und Aktivisten, welche morgen unter dem Motto „Menschen retten, nicht Banken“ auf dem Zürcher Paradeplatz, in Genf und weiteren Städten demonstrieren. Die Grünen unterstützen die weltweiten […]
Weiterlesen