Finanzen und Steuern
-
Grüne Schranken zur Regulierung des Finanzmarktes
Der Finanzmarkt in seiner heutigen Form schafft keinerlei Grundlagen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft. Die Grünen wollen die Finanzmärkte reformieren und für die Bewältigung der Klima- und Wirtschaftskrise gewinnen. Darum haben sie an ihrer heutigen […]
Weiterlesen -
Villigers Abgang ermöglicht Neuausrichtung der UBS
Kaspar Villiger tritt als Verwaltungsratspräsident der UBS früher ab als geplant. Die Grüne Partei begrüsst diesen Entscheid. Nun braucht es eine Zukunftsstrategie, um die Bank auf Kurs zu bringen.
Weiterlesen -
Kampfjets und Plafonderhöhung vors Volk!
Der Vorstand der Grünen Schweiz hat heute beschlossen – gemeinsam mit möglichst vielen anderen Organisationen – das Referendum gegen die Plafonderhöhung und den Kampfjetkauf zu ergreifen.
Weiterlesen -
Bundesrat macht Rückschritte bei der Bahnfinanzierung
Die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) des Bundesrates ist nach Ansicht der Grünen ungenügend und stellt keine Alternative zur Volksinitiative «für den öffentlichen Verkehr» dar. Mit einem zu zögerlichen Ausbau der Schiene, einem […]
Weiterlesen -
Spekulation mit Agrarrohstoffen stoppen
Heute leidet weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger. An den Folgen der Unterernährung sterben täglich 25’000 Personen. Starke Preisschwankungen, welche durch spekulative Anleger ausgelöst werden, verschärfen das Problem. Um diese tragische Entwicklung zu […]
Weiterlesen -
Weltweiter Occupy-Protest ist ein Auftrag an die Politik
Die Grüne Partei teilt die Kritik und die Anliegen der Aktivistinnen und Aktivisten, welche morgen unter dem Motto „Menschen retten, nicht Banken“ auf dem Zürcher Paradeplatz, in Genf und weiteren Städten demonstrieren. Die Grünen unterstützen die weltweiten […]
Weiterlesen -
Änderung des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)
2007 ist das neue KAG in Kraft getreten. Nur vier Jahre danach ist eine weitere Revision fällig. Diese kurze Zeitspanne macht deutlich, dass die Totalrevision des Anlagefondsgesetzes unter falschen Vorzeichen stattgefunden hat. Die damaligen Ziele werden im Mitbericht […]
Weiterlesen -
Grüne solidarisieren sich mit Protesten vor der Wall Street
Die Grünen solidarisieren sich mit der „Occupy“- Bewegung in New York und in vielen weiteren Städten der USA. Unter dem Motto „Wir sind 99%“ wird die aktuelle Macht des Geldes und von Grossunternehmen in Frage gestellt. Wer „Wall Street“ sagt, meint hierzulande […]
Weiterlesen -
Grüne suchen Mehrheit für das Trennbankensystem
Die Grünen reichen nach 2008 erneut eine Motion zu Gunsten eines Trennbankensystems ein. Vor drei Jahren wurde den Grünen die Unterstützung seitens der anderen Parteien versagt. Nach den jüngsten Bekenntnissen von SVP und SP hoffen die Grünen auf eine parteiübergreifende […]
Weiterlesen -
Banken sollen selbst für ihre Verfehlungen gerade stehen
Die Grüne Fraktion hat heute in ihrer Sitzung den Zusatzbericht zum Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA beraten. Für sie kommt eine Zustimmung zu diesem Zusatzbericht nur in Frage, wenn die Kommission gleichzeitig die Ausarbeitung eines Rahmengesetzes bezüglich der […]
Weiterlesen