• Grüne fordern Transaktionssteuer

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die mangelnden Regeln im Finanzwesen führen zu übertriebenen Währungsschwankungen und damit zu realwirtschaftlichen Schäden. Die Grünen unterstützen die Bemühungen der Nationalbank gegen eine weitere Aufwertung des Frankens. Um die Finanzspekulation langfristig zu […]

    Weiterlesen
  • Standesinitiativen für eine nationale Erbschaftssteuer

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen fordern die Einführung einer nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuer zu Gunsten der AHV. An einer Medienkonferenz in Bern haben sie heute Vorstösse für eine Standesinitiative vorgestellt, die in diesen Tagen in den sechs Kantonen Zürich, Bern, St. Gallen, […]

    Weiterlesen
  • Grüne für sinnvolle Ausgabenpolitik

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Sparpläne des Bundesrates zeigen einmal mehr, dass sich die Schweiz in ihrem Spareifer selbst überbietet. Indem der Bundesrat die Einnahmen chronisch unterschätzt, rechtfertigt er eine schädliche Sparpolitik. Die Grünen sind für einen gesunden Staatshaushalt, wehren […]

    Weiterlesen
  • Überall sparen – ausser bei der Armee?

    Finanzen und Steuern, Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) will mit aktiver Beteiligung rechtsbürgerlicher Sparpolitiker die Armee-Ausgaben massiv erhöhen und sogar neue Kampfjets beschaffen. Gemäss jüngsten Umfragen werden solche Mehrausgaben nur von vier Prozent der […]

    Weiterlesen
  • Ja zu fairen Steuern: Die Grünen wollen mehr Steuergerechtigkeit

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Am 28. November 2010 entscheiden Volk und Stände über die Steuergerechtigkeits-Initiative. Diese stellt einen wichtigen Schritt zur Eindämmung des missbräuchlichen Steuerwettbewerbs dar. Sie bringt mehr Steuergerechtigkeit, indem sie dem exzessiven Kampf innerhalb der […]

    Weiterlesen
  • Der Too-big-to-fail-Bericht ist ein zahmer Zusatz

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der Too-big-to-fail-Bericht erkennt Risiken. Trotzdem leistet er der effizienten Regulierung keinen Vorschub. Er bleibt, ähnlich wie die Basel III-Standards, zu vage und unverbindlich im Bezug auf die Problematik. Die Grossbanken haben weiterhin grossen Einfluss auf die […]

    Weiterlesen
  • Finanzsektor braucht strengere Auflagen

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die morgigen Geschäfte im Ständerat sind der Nachhall einer vielschichtigen Finanzkrise. Sowohl die Banken wie auch die Behörden stehen vor einem notwendigen Strukturwandel, der nicht mehr hinausgeschoben werden darf. Nach Ansicht der Grünen braucht es dafür strenge und […]

    Weiterlesen
  • Revision der Eigenmittelverordnung (ERV)

    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt die vorgeschlagene Revision der Eigenmittelverordnung (ERV) sowie der betroffenen FINMA-Rundschreiben im Bereich von Eigenmittelunterlegung und Risikoverteilung. Insbesondere werden strengere Bestimmungen begrüsst, da sie zur […]

    Weiterlesen
  • Doppelte Chance für den Finanzplatz Schweiz

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der Rücktritt von FINMA-Chef Eugen Haltiner ist eine gute Nachricht für den Finanzplatz Schweiz. Die FINMA kann nur mit einem kompetenten und von den Grossbanken unabhängigen Chef ihre Rolle als Aufsichtsbehörde wahrnehmen. Eine effektive Regulierung der Finanzwelt ist […]

    Weiterlesen