Finanzen und Steuern
-
Grüne wollen automatischen Datenaustausch
Die Grünen sind einverstanden mit dem Steuerabkommen mit Deutschland. Das Abkommen schafft die Grundlage zur regulären Besteuerung deutscher Vermögen in der Schweiz. Die Grünen sehen das Abkommen jedoch nicht als Alternative zum automatischen Informationsaustausch. Der […]
Weiterlesen -
Grüne für unabhängige Aufsichtsbehörden bei der SNB
Die Affäre Hildebrand hat Schwächen bei der Aufsicht über die Schweizerische Nationalbank (SNB) aufgezeigt. Um die Unabhängigkeit der SNB zu gewährleisten, müssen die Reglemente und die Aufsicht entsprechend strikt sein. Zudem fordern die Grünen, dass Eigengeschäfte […]
Weiterlesen -
Eigenmietwert – Vorstösse der Grünen
Die Fraktion der Grünen will die Eigenmietwertbesteuerung abschaffen und im Gegenzug die damit verbundenen Steuerabzüge aufheben. Sie hat dazu heute eine Parlamentarische Initiative und eine Motion eingereicht. Die Besteuerung des Eigenmietwerts wird in breiten Kreisen nicht […]
Weiterlesen -
Grüne lehnen Steueramtshilfegesetz in jetziger Form ab
In der kommenden Session behandelt der Nationalrat das Steueramtshilfegesetz. Dass es eine Überführung der Amtshilfeverordnung in ein Gesetz braucht, ist bei den Grünen unbestritten. Sie lehnen die jetzige Vorlage dennoch ab. Die Grünen verlangen, dass alle Länder gleich […]
Weiterlesen -
Der Bundesrat kann nicht rechnen
Einmal mehr schliesst der Bundesrat die Bücher mit einem Milliardenüberschuss. Die Grünen fordern wie schon in den vergangenen Jahren ein Ende der Sparwut. Die Schweiz braucht eine weitsichtige Finanzpolitik und Investitionen in die Bildung und den ökologischen Umbau der […]
Weiterlesen -
Für einen Paradigmenwechsel in der Bankenpolitik
Die Unterscheidung zwischen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung ist ein für allemal aufzuheben. Der automatische Datenaustausch soll für alle Länder gelten und nicht nur auf Druck der USA diesem einzelnen Land zugestanden werden. Dieses Vorgehen entspricht einer konsequenten […]
Weiterlesen -
Bausparen führt zu Steuerausfällen
Das Bausparen bringt vor allem wohlhabenden Menschen neue Steuervergünstigungen, welche die Allgemeinheit tragen muss. Ein breites Komitee, dem die Grüne Partei der Schweiz angehört, hat heute in Bern an einer Medienkonferenz die Gründe für ein Nein zur Bauspar-Initiative […]
Weiterlesen -
Bausparen ist wirkungslos und ungerecht
Ein Komitee aus Verbänden und Parteien, darunter die Grüne Partei der Schweiz, bekämpft die Bauspar-Initiative, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird. Das Bausparen bringt nicht die erhoffte Förderung des Wohneigentums, sondern ist wirkungslos, ungerecht und verursacht […]
Weiterlesen -
Grüne finden den Rücktritt Hildebrands folgerichtig
Die Grünen halten den Rücktritt von Philipp Hildebrand als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für folgerichtig. Auch wenn er sich reglementskonform verhalten hat, ist seine Glaubwürdigkeit durch diese Geschichte beeinträchtigt worden, und die SNB hat dadurch […]
Weiterlesen -
Grüne wollen handlungsfähige Nationalbank
Durch die Offenlegung des Prüfungsberichts und des Reglements hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Präsidenten entlastet. Die Grünen sind trotz der „korrekten“ Transaktionsgeschäfte über das Verhalten von Philipp Hildebrand und über die zögerliche […]
Weiterlesen