Finanzen und Steuern
-
Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen mit der EU
Die Grünen begrüssen die Änderung des Zinsbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und der EU, um den automatischen Informationsaustausch (AIA) in Steuersachen einzuführen. Das überarbeitete Abkommen ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der internationalen […]
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur Vernehmlassung über das öffentliche Beschaffungswesen
Weiterlesen -
Louis Schelbert zum grünen Vorstosspaket für nachhaltige Geldanlagen und Investitionen („Sustainable Finance“)
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur Unternehmenssteuerreform III
Weiterlesen -
Nachhaltige Standortpolitik statt Giesskannenprinzip
Die Grünen befürworten die Standortförderung 2016-19, kritisieren aber, dass diese nicht stärker an Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt wird. Damit liessen sich gezielt innovative Unternehmen fördern, die langfristig orientiert sind und zu einer nachhaltigen Entwicklung […]
Weiterlesen -
Gerhard Andrey zur Erbschaftssteuerreform
Grüne Unternehmer bei der Medienkonferenz „Unternehmer/-innen sagen Ja zur Erbschaftssteuerreform“
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur geplanten Einführung des automatischen Informationsaustauschs
Weiterlesen -
Automatischer Informationsaustausch und Amtshilfeübereinkommen
Die Grünen begrüssen sehr, dass der automatische Informationsaustausch (AIA) zum internationalen Standard geworden ist und laut Bundesrat nun auch in der Schweiz eingeführt werden soll. Der AIA muss global umgesetzt werden, um die erhoffte Abschreckungs-Wirkung auf […]
Weiterlesen -
Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV
Am 14. Juni 2015 entscheiden Volk und Stände über die Eidg. Volksinitiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)». Für das Initiativkomitee ist klar: Die Zeit ist reif für eine nationale Erbschaftssteuer. Im Rahmen einer Medienkonferenz […]
Weiterlesen -
Regula Rytz zur Erbschaftssteuerreform
Weiterlesen